idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2005 10:18

"Mit Vitaminen" ¬- stimmt der Wert?

Dr. Ernst Guggolz Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Kleinste Mengen, synthetische Zusätze - Lebensmittelchemiker, die den Vitamingehalt eines Lebensmittels bestimmen wollen, suchen oft nach der Nadel im Heuhaufen. Michael Rychlik, Lebensmittelchemiker an der TU München, beschreibt, mit welchen Methoden seine Kollegen und er Vitaminen wie Folsäure und Vitamin C auf der Spur sind. Der Einstieg in das komplexe Gebiet der Vitaminanalyse bietet mit ausführlichen Literaturzitaten auch den aktuellen Ausgangspunkt für weitere Recherchen

    Volkskrankheiten wie Krebs und Herz-Kreislaufbeschwerden hängen auch mit dem Mangel an bestimmten Vitaminen zusammen. Deswegen gibt es kaum eine Packung Cornflakes oder Saft mehr, auf der die Hersteller nicht den Gehalt der einzelnen Vitamine akribisch auflisten. Aber wie lässt sich feststellen, welche Menge welcher Vitamine ein Lebensmittel enthält? Wie können Lebensmittelchemiker ermitteln, ob das im Multivitaminsaft enthaltene Vitamin C aus den Früchten stammt oder ob der Hersteller nachträglich ein synthetisch hergestelltes zugesetzt hat?

    Mit welchen Methoden seine Kollegen und er die oft winzigen Mengen an Vitaminen in Lebensmitteln nachweisen können, erklärt Michael Rychlik, Lebensmittelchemiker der TU München, im "Trendbericht Lebensmittelchemie" - zu finden in der aktuellen Ausgabe der "Nachrichten aus der Chemie" (Heftbestellung unter nachrichten@gdch.de).


    More information:

    http://www.gdch.de/nachrichten


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).