idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2005 10:10

2004: Ein Viertel mehr Abiturienten als 1995

Pressestelle Statistisches Bundesamt Pressestelle
Statistisches Bundesamt

    Am Ende des Schuljahres 2003/04 erwarben rund 385 700 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 4,5% (+ 16 600) mehr als im Vorjahr. Seit 1995 hat damit die Zahl der Abiturienten um ein Viertel oder 77 900 zugenommen. Bis zum Jahr 2008 wird mit weiter ansteigenden Abiturientenzahlen gerechnet.

    Rund 262 200 Abiturienten (68,0%) erwarben die allgemeine Hochschulreife. Diesen Abschluss erhielten die Absolventen vor allem an allgemein bildenden Schulen (225 200 oder 85,8%). Seit 1995 ist ihre Zahl um 11,6% (+ 27 300) gewachsen. Deutlich stärker stieg in demselben Zeitraum mit 68,9% (+ 50 200) die Zahl der Absolventen mit Fachhochschulreife (sie berechtigt zu einem Studium an der Fachhochschule). Besaßen 1995 noch 23,7% der Abiturienten die Fachhochschulreife, so waren es 2004 31,9%.

    Von den Abiturientinnen und Abiturienten des Schuljahrgangs 2003/04 waren 52,6% Frauen. Im Schuljahr 1994/95 hatte ihr Anteil noch bei 51,1% gelegen. Nachdem diese Relation in den 90er Jahren ständig gestiegen war, ist sie allerdings seit der Jahrtausendwende leicht rückläufig. Abiturientinnen ziehen die allgemeine Hochschulreife der Fachhochschulreife vor: 2004 erwarben 27,9 % der Abiturientinnen die Fachhochschulreife (1995: 20,1 %). Bei den Männern betrug der Anteil dagegen 36,4 % (27,4 % im Jahr 1995).

    Weitere Auskünfte gibt:
    Marianne Renz,
    Telefon: (0611) 75-4141,
    E-Mail: schulstatistik@destatis.de


    More information:

    http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p1480071.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).