idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2005 10:10

2004: Ein Viertel mehr Abiturienten als 1995

Pressestelle Statistisches Bundesamt Pressestelle
Statistisches Bundesamt

    Am Ende des Schuljahres 2003/04 erwarben rund 385 700 Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Das waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes 4,5% (+ 16 600) mehr als im Vorjahr. Seit 1995 hat damit die Zahl der Abiturienten um ein Viertel oder 77 900 zugenommen. Bis zum Jahr 2008 wird mit weiter ansteigenden Abiturientenzahlen gerechnet.

    Rund 262 200 Abiturienten (68,0%) erwarben die allgemeine Hochschulreife. Diesen Abschluss erhielten die Absolventen vor allem an allgemein bildenden Schulen (225 200 oder 85,8%). Seit 1995 ist ihre Zahl um 11,6% (+ 27 300) gewachsen. Deutlich stärker stieg in demselben Zeitraum mit 68,9% (+ 50 200) die Zahl der Absolventen mit Fachhochschulreife (sie berechtigt zu einem Studium an der Fachhochschule). Besaßen 1995 noch 23,7% der Abiturienten die Fachhochschulreife, so waren es 2004 31,9%.

    Von den Abiturientinnen und Abiturienten des Schuljahrgangs 2003/04 waren 52,6% Frauen. Im Schuljahr 1994/95 hatte ihr Anteil noch bei 51,1% gelegen. Nachdem diese Relation in den 90er Jahren ständig gestiegen war, ist sie allerdings seit der Jahrtausendwende leicht rückläufig. Abiturientinnen ziehen die allgemeine Hochschulreife der Fachhochschulreife vor: 2004 erwarben 27,9 % der Abiturientinnen die Fachhochschulreife (1995: 20,1 %). Bei den Männern betrug der Anteil dagegen 36,4 % (27,4 % im Jahr 1995).

    Weitere Auskünfte gibt:
    Marianne Renz,
    Telefon: (0611) 75-4141,
    E-Mail: schulstatistik@destatis.de


    Weitere Informationen:

    http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2005/p1480071.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).