idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2005 13:03

Mobiles Kernspingerät in Notebookgröße

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Wissen bewegt.
    Unter diesem Motto präsentieren sich in diesem Jahr Hochschulen und Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf der Hannover Messe. Mit 23 Highlights bieten die Hochschulen auf dem Gemeinschaftsstand Forschungsland NRW innovative Spitzenforschung (Halle 2, Stand C 36).

    Bei Verdacht auf Bänderriss oder Hirntumor leistet die Kernspintomographie unverzichtbare Dienste in der medizinischen Diagnostik. Da die Untersuchung aber einen ortsfesten supra-leitenden Magneten, hochempfindliche Elektronik und hochqualifiziertes Bedienungs-personal erfordert, ist sie kostspielig und an Krankenhäuser gebunden. Bisher jedenfalls, denn jetzt ist es Forschern der RWTH Aachen gelungen, den Kernspintomographen auf die Größe eines Notebooks zu verkleinern. Das Gerät kann somit zum Einsatzort gebracht werden wodurch die Bedienungskosten sinken.

    Neben der medizinischen Diagnostik eröffnen sich damit eine Vielzahl neuer Anwendungs-felder, vor allem im Bereich der zerstörungsfreien Materialprüfung. Labormessungen mit dem mobilen Kernspintomographen können zum Teil teure Reifentests auf der Rennstrecke er-setzen. Man kann auch die Aushärtung von Klebstoff an einer neu eingesetzten Windschutz-scheibe in der Werkstatt begutachten, die Sicherheit von Gasleitungen und Schweißnähten vor Ort überprüfen oder den Erhaltungsgrad von Kunstgegenständen wie Papier und Fres-ken ermitteln.

    Das "NMR-MOUSE®" getaufte Gerät wurde am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen konzipiert. Eine interdisziplinäre Forschergruppe von Chemikern, Elektrotechnikern, Maschinenbauern und Medizinern erweiterte es mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einem offenen und mobilen Kernspintomographen. Erste Bilder von Gelenken und Defekten in Gummihüllen haben gezeigt, dass in wenigen Minuten brauchbare Bilder entstehen. Die Mobilität erhöht die Attraktivität der Kernspintomo-graphie, so können in Zukunft Anwendungsfelder im Bereich der Patienten- oder Material-diagnostik neu erschlossen werden.

    Kontakt:
    RWTH Aachen
    Institut für Technische Chemie und Makromolekulare Chemie (ITMC)
    Prof. Dr. Bernhard Blümich
    Jürgen Kolz
    Worringer Weg 1, 52074 Aachen
    Tel: 0241 / 80-26421 Fax: 0241 / 80-22185
    bluemich@mc.rwth-aachen.de


    More information:

    http://www.mc.rwth-aachen.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).