idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2005 13:29

Neuer Ausbildungskernreaktor AKR-2 an der TU Dresden

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der neue Ausbildungskernreaktor AKR-2 der Technischen Universität Dresden ging am 22. März 2005 in Betrieb.

    Im Beisein der Vertreter der atomrechtlichen Genehmigungs- und Aufsichtsbehörde, der Gutachter, Planer und der an der Errichtung maßgeblich beteiligten Firmen konnten die entscheidenden Inbetriebnahmemessungen zügig und erfolgreich abgeschlossen werden.

    "Mit der neuen Anlage steht unseren Nutzern aus Lehre und Forschung der modernste Ausbildungsreaktor Deutschlands zur Verfügung", betonte Dr. Wolfgang Hansen, der Leiter AKR-2. Profitieren von den verbesserten Ausbildungsbedingungen werden in erster Linie die Studierenden der technischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen, aber auch zukünftige Medizinphysik-Experten. Der interessierten Öffentlichkeit und Schülern ist die Anlage nach Vereinbarung mit dem Betreiber ebenfalls zugänglich.

    Die neue Anlage löst den AKR-1 ab, der von Juli 1978 bis März 2004 mit einer sehr erfolgreichen Bilanz in Betrieb war. Der Umbau wurde aus Mitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen finanziert.

    Betreiber des AKR-2 ist die Professur für Kernenergietechnik.

    Informationen für Journalisten: Prof. Dr. Jürgen Knorr, Professur für Kernenergietechnik, Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden,
    Tel.: +49 351 463-34472, Fax +49 351 463-37161, E-Mail: jknorr@metrs1.mw.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).