idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2005 10:33

Universitäts-Professor Dr. Bernard Bray 80 Jahre

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 9. April 2005 kann der langjährige Direktor des Institut d' Etudes Françaises und Ordinarius für Französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Bernard Bray in Paris seinen 80. Geburtstag begehen.

    In Amélie-les-Bains geboren, studierte der Jubilar in Lyon, Lausanne und Paris, lehrte am Lycée Lyautey in Casablanca und fungierte von 1954 bis 1964 als Kulturattaché an der Botschaft der Französischen Republik in den Niederlanden. Nach der Promotion an der Universität Amsterdam wurde er 1966 zum Professor für französische Literaturwissenschaft an der Universität Utrecht ernannt.
    In der Nachfolge von Prof. Dr. Claude Digeon übernahm er im September 1970 das Ordinariat für Französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und die damit verbundene Direktion des Saarbrücker Institut d' Etudes Françaises und hatte beide Aufgaben bis zu seiner Emeritierung im Oktober 1993 inne. Als geschätzter akademischer Lehrer und Forscher zur facettenreichen Briefliteratur begründete und prägte er in Saarbrücken die deutschlandweit einzigartigen Studiengänge "Licence de Lettres Modernes" sowie den Diplom-Teilstudiengang "Grenzüberschreitende Studien" in Kooperation mit der Universität Metz.
    Gastprofessuren und Lehraufträge führten ihn zeitweise auch an die Universitäten Wisconsin, Paris III (Sorbonne Nouvelle) und Montréal.
    Der Jubilar gehört zahlreichen wissenschaftlichen und literarischen Gesellschaften in Amerika, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an, ist auswärtiges Mitglied der Königlich Flämischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Brüssel und Präsident der Pariser "Association Interdisciplinaire de Recherche sur l' Epistolaire". Seine Verdienste sind durch zahlreiche hohe Auszeichnungen gewürdigt worden, wie die Ernennungen zum "Chevalier de l' Ordre des Palmes académiques" (1975), Chevalier de la Légion d' Honneur (1979) und zum "Officier de l' Ordre National du Mérite" (1993) zeigen.

    Weitere Informationen erteilt:
    Dr. Wolfgang Müller
    Archiv der Universität des Saarlandes
    Postfach 15 11 50
    66041 Saarbrücken
    Telefon: 0681 / 302-2699
    Telefax: 0681 / 302-2687
    E-Mail: w. mueller@univw.uni-saarland.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).