idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2005 10:33

Universitäts-Professor Dr. Bernard Bray 80 Jahre

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 9. April 2005 kann der langjährige Direktor des Institut d' Etudes Françaises und Ordinarius für Französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Bernard Bray in Paris seinen 80. Geburtstag begehen.

    In Amélie-les-Bains geboren, studierte der Jubilar in Lyon, Lausanne und Paris, lehrte am Lycée Lyautey in Casablanca und fungierte von 1954 bis 1964 als Kulturattaché an der Botschaft der Französischen Republik in den Niederlanden. Nach der Promotion an der Universität Amsterdam wurde er 1966 zum Professor für französische Literaturwissenschaft an der Universität Utrecht ernannt.
    In der Nachfolge von Prof. Dr. Claude Digeon übernahm er im September 1970 das Ordinariat für Französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und die damit verbundene Direktion des Saarbrücker Institut d' Etudes Françaises und hatte beide Aufgaben bis zu seiner Emeritierung im Oktober 1993 inne. Als geschätzter akademischer Lehrer und Forscher zur facettenreichen Briefliteratur begründete und prägte er in Saarbrücken die deutschlandweit einzigartigen Studiengänge "Licence de Lettres Modernes" sowie den Diplom-Teilstudiengang "Grenzüberschreitende Studien" in Kooperation mit der Universität Metz.
    Gastprofessuren und Lehraufträge führten ihn zeitweise auch an die Universitäten Wisconsin, Paris III (Sorbonne Nouvelle) und Montréal.
    Der Jubilar gehört zahlreichen wissenschaftlichen und literarischen Gesellschaften in Amerika, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden an, ist auswärtiges Mitglied der Königlich Flämischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Brüssel und Präsident der Pariser "Association Interdisciplinaire de Recherche sur l' Epistolaire". Seine Verdienste sind durch zahlreiche hohe Auszeichnungen gewürdigt worden, wie die Ernennungen zum "Chevalier de l' Ordre des Palmes académiques" (1975), Chevalier de la Légion d' Honneur (1979) und zum "Officier de l' Ordre National du Mérite" (1993) zeigen.

    Weitere Informationen erteilt:
    Dr. Wolfgang Müller
    Archiv der Universität des Saarlandes
    Postfach 15 11 50
    66041 Saarbrücken
    Telefon: 0681 / 302-2699
    Telefax: 0681 / 302-2687
    E-Mail: w. mueller@univw.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).