idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2005 12:29

Designfusion an der FH Trier - internationale Potentiale und regionale Synergien

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Neuer Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule stellt sich in sechstägiger Veranstaltungsreihe vor.

    Um sich für die Zukunft fit zu machen, hat die FH bereits Mitte letzten Jahres eine neue Fachbereichsstruktur beschlossen und sich damit an die Spitze der rheinland-pfälzischen Hochschulreformbewegung gesetzt: Die zehn bisherigen Fachbereiche am Standort Trier wurden zu fünf starken Bereichen zusammen gefasst: Technik BLV, Technik EMWI, Informatik, Wirtschaft und Gestaltung heißen - zumindest vorläufig - die Bereiche am Standort Trier. Der neue Fachbereich "Gestaltung" vereint die gestalterischen Studiengängen Innenarchitektur, Kommunikationsdesign, Modedesign, Edelstein- und Schmuckdesign sowie auch Architektur.

    Vom 20. bis 25. Mai präsentieren die nunmehr fusionierten Gestalter der Öffentlichkeit ihr gemeinsames Portfolio. Interne und externe, regionale und internationale Referenten und Absolventen liefern Beiträge aus allen Bereichen der fünf Studiengänge. Die sechstägige Veranstaltungsreihe bietet ein vielseitiges Spektrum von Ausstellungen, Präsentationen, Vorträgen, Symposien und Podiumsdiskussionen. Interaktive Projekte und Workshops bieten praktische Berührungspunkte zur aktiven Beteiligung der Besucherinnen und Besucher und erlauben Einblicke in das konkrete Arbeiten in den Studiengängen.

    Das Projekt"designfusion" hatte sich aus einer studentischen Initiative heraus entwickelt und setzt sich aus Studierenden und Lehrenden der fünf Studiengänge zusammen. Nachhaltig angelegt setzt es sich zum Ziel, die interdisziplinäre Zusammenarbeit der gestalterischen Studiengänge zu fördern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der einzelnen Studiengänge aufzuzeigen. Darüber hinaus wollen die Veranstalter langfristig die regionale und internationale Kulturvernetzung fördern. Synergien sollen geortet werden, um neue Potentiale zu erschließen. Die Veranstaltung soll künftig jährlich stattfinden und als Plattform für Studierende, Lehrende, Kulturinstitutionen, Kulturschaffende und -interessierte dienen, auf der die Arbeiten in Form kultureller Events präsentiert werden.

    Vorschau auf die Themenschwerpunkte:
    Perspektiven in der Lehre mit Vorträgen der Professoren und Podiumsdiskussion zum Thema Interdisziplinarität.

    Perspektiven in der Berufspraxis: Gastdozenten, Vertreter der Wirtschaft und Ehemalige, bieten in Vorträgen und Workshops Einblicke ins Berufsleben.

    Perspektiven in der internationalen Hochschullandschaft: Vertreter der Partnerhochschulen aller fünf Studiengänge informieren und tauschen sich aus.

    Im Zeichen der Nachwuchsförderung steht ein spezielles Programm für SchülerInnen und Bewerberinnen in Form von Führungen, Informationsveranstaltungen, Workshops, Mappeneinsicht und vielem mehr.

    Begleitend werden Semesterprojekte und Diplomarbeiten ausgestellt.

    Für einige Programmpunkte ist vorherige Anmeldung notwendig.

    Weitere Informationen:
    Das ausführliche Programm mit Anmeldeformularen sind ab April im Internet zu finden: http://www.designfusion-trier.de
    Kontakt: designfusion@fh-trier.de (Bei Anfragen, bitte den jeweiligen Themenschwerpunkt angeben)

    Veranstaltungstermin und -ort:
    Donnertag, 19. Mai bis Mittwoch, 25. Mai 2005
    Die Veranstaltungen finden in Trier an den FH-Standorten Schneidershof, Irminenfreihof und Paulusplatz sowie am Standort Idar-Oberstein statt.


    More information:

    http://www.designfusion-trier.de - ab April ausführliches Programm mit Anmeldeformularen


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).