Hannover Messe vom 11. bis 15. April 2005
Gemeinschaftsstand FORSCHUNG FÜR DIE ZUKUNFT, Halle 2/ Stand C 39
Innovativ und kostengünstig: TU-Designer präsentieren den Arbeitsplatz der Zukunft
Bis heute braucht der Fachmann für den Entwurf eines neuen Automobildesigns immer noch sehr viel Zeit. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: So müssen innerhalb einer Entwicklungsphase - sie reicht von der ersten Bleistiftskizze über den computergestützten Entwurf bis zum Modellbau -- zahlreiche Medienbrüche und Werkzeugwechsel verkraftet werden. Für diese Prozesskette eine durchgängige Arbeitsbasis zu schaffen, das ist bis jetzt nicht gelungen.
Am Lehrstuhl für Technisches Design der TU Dresden arbeiten Prof. Dr. Johannes Uhlmann und seine Mitarbeiter derzeit intensiv an einem solch umfassenden Entwurfssystem. Mit CASFM (Computer Aided Solid Freeform Modelling) präsentieren die TU-Designer erstmals eine innovative Lösung, die zunächst für das Design eine durchgängige Prozesskette verspricht. Im Zentrum ihrer Überlegungen steht ein ganz besonders "pfiffiger" Arbeitsplatz: Hier kann der Entwickler manuell zeichnen, computergestützt Oberflächen erzeugen und maschinell reale Modelle herstellen, die bei Bedarf auch per Hand weiter bearbeitet werden können. Auf diese Weise würde für ein erstes Designmodell nur noch etwa ein Zehntel der bisher üblichen Arbeitszeit benötigt - eine betriebswirtschaftliche Revolution! Ein weiterer Pluspunkt: Durch einen permanenten Austausch und Abgleich virtueller Daten und physischer Modelle wird für Entwurfs- und Beurteilungswerkzeuge eine völlig neue Qualität erreicht.
Die bisherigen Resultate der Dresdner Design-Experten sind viel versprechend. Sie bestärken Prof. Uhlmann und sein Team, den begonnenen Weg unbeirrt fortzusetzen. Bessere Produkte in wesentlich kürzerer Zeit zu erreichen - das ist ihr Traum. Daran arbeiten sie beharrlich weiter.
Information für Journalisten:
TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen Professur für Technisches Design
Prof. Dr. phil. habil. Johannes Uhlmann, D-01062 Dresden,
Telefon: +49 351 463-35752, Fax: +49 351 463-35753
E-Mail: tdesign@rcs.urz.tu-dresden.de
Criteria of this press release:
Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).