idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/31/2005 14:30

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    20.000. Spender im Heidelberger Stammzellspenderregister aufgenommen

    Das Heidelberger Stammzellspenderregister (HSR) am Universitätsklinikum Heidelberg konnte kürzlich den 20.000 freiwilligen Spender registrieren. Das Register wurde 2001 als gemeinsame Einrichtung der Abteilung Transplantationsimmunologie (Professor Dr. Gerhard Opelz) und der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Rheumatologie (Professor Dr. Anthony Ho) gegründet und hat seitdem mit mehr als 70 Spenden schwerkranken Patienten eine Chance auf ein zweites Leben eröffnet. Das Register wird überdurchschnittlich häufig in Anspruch genommen, da die Typisierung nach hohem wissenschaftlichem Standard vorgenommen wird.

    Die größte Typisierungsaktion fand 2003 statt, als sich über 7.500 freiwillige Spender in das Register aufnehmen ließen, um den Leukämie-kranken 11-jährigen Tobias aus Leimen zu retten. Tobias konnte leider nicht geholfen werden, doch die Aktion war nicht vergeblich: Mittlerweile wurden aus dieser Aktion vier Stammzell-Spender ermittelt.

    Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am 13. April 2005 um 12 Uhr

    Eine Spende für das zweite Leben: Heidelberger Stammzellspenderregister nimmt 20.000. freiwilligen Spender auf

    Die Pressekonferenz findet im Seminarraum 703/704 der Medizinischen
    Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 410, statt.

    Folgende medizinische Experten des Universitätsklinikums Heidelberg, Vertreter des Freundeskreises Bürger gegen Leukämie und Tumorerkrankungen (B.L.U.T. e. V.), der Typisierungsaktionen organisiert, Spender und Empfänger werden über den medizinischen Stand der Stammzelltransplantation, das Heidelberger Register und die Typisierungsaktionen informieren:

    * Prof. Dr. A. D. Ho (Ärztlicher Direktor, Medizinische Klinik u. Poliklinik V)
    * Prof. Dr. G. Opelz (Ärztlicher Direktor, Abt. für Transplantationsimmunologie)
    * Dr. Sabine Scherer (Leiterin des Heidelberger Stammzellspenderregisters, Abt. für Transplantationsimmunologie)
    * Elke Jordan (1. Vorsitzende B.L.U.T. e.V.)
    * Peter Stadtherr (Koordinator für allogene Knochenmark- / Blutstammzelltransplantation, Medizinische Klinik u. Poliklinik V)
    * Der 20.000. Spender und ein Patient nach Stammzelltransplantation

    Bitte teilen Sie auf dem beiligenden Faxantwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden und/oder an der Pressemappe interessiert sind:
    PDF-Version:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/pm62_faxbogen.p...
    Word-Version:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/pm_62_faxeinlad...


    More information:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).