idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2005 14:30

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Annette Tuffs Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    20.000. Spender im Heidelberger Stammzellspenderregister aufgenommen

    Das Heidelberger Stammzellspenderregister (HSR) am Universitätsklinikum Heidelberg konnte kürzlich den 20.000 freiwilligen Spender registrieren. Das Register wurde 2001 als gemeinsame Einrichtung der Abteilung Transplantationsimmunologie (Professor Dr. Gerhard Opelz) und der Abteilung Onkologie, Hämatologie und Rheumatologie (Professor Dr. Anthony Ho) gegründet und hat seitdem mit mehr als 70 Spenden schwerkranken Patienten eine Chance auf ein zweites Leben eröffnet. Das Register wird überdurchschnittlich häufig in Anspruch genommen, da die Typisierung nach hohem wissenschaftlichem Standard vorgenommen wird.

    Die größte Typisierungsaktion fand 2003 statt, als sich über 7.500 freiwillige Spender in das Register aufnehmen ließen, um den Leukämie-kranken 11-jährigen Tobias aus Leimen zu retten. Tobias konnte leider nicht geholfen werden, doch die Aktion war nicht vergeblich: Mittlerweile wurden aus dieser Aktion vier Stammzell-Spender ermittelt.

    Wir laden Sie herzlich ein zur Pressekonferenz am 13. April 2005 um 12 Uhr

    Eine Spende für das zweite Leben: Heidelberger Stammzellspenderregister nimmt 20.000. freiwilligen Spender auf

    Die Pressekonferenz findet im Seminarraum 703/704 der Medizinischen
    Universitätsklinik, Im Neuenheimer Feld 410, statt.

    Folgende medizinische Experten des Universitätsklinikums Heidelberg, Vertreter des Freundeskreises Bürger gegen Leukämie und Tumorerkrankungen (B.L.U.T. e. V.), der Typisierungsaktionen organisiert, Spender und Empfänger werden über den medizinischen Stand der Stammzelltransplantation, das Heidelberger Register und die Typisierungsaktionen informieren:

    * Prof. Dr. A. D. Ho (Ärztlicher Direktor, Medizinische Klinik u. Poliklinik V)
    * Prof. Dr. G. Opelz (Ärztlicher Direktor, Abt. für Transplantationsimmunologie)
    * Dr. Sabine Scherer (Leiterin des Heidelberger Stammzellspenderregisters, Abt. für Transplantationsimmunologie)
    * Elke Jordan (1. Vorsitzende B.L.U.T. e.V.)
    * Peter Stadtherr (Koordinator für allogene Knochenmark- / Blutstammzelltransplantation, Medizinische Klinik u. Poliklinik V)
    * Der 20.000. Spender und ein Patient nach Stammzelltransplantation

    Bitte teilen Sie auf dem beiligenden Faxantwortbogen mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen werden und/oder an der Pressemappe interessiert sind:
    PDF-Version:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/pm62_faxbogen.p...
    Word-Version:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/pdf/pm_62_faxeinlad...


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse - Pressemitteilung online


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).