idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2005 10:42

111. Internistenkongress der DGIM: Debatte um Klonen oft unsachlich

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    111. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    02. bis 06. April 2005 in Wiesbaden

    Debatte um Klonen oft unsachlich

    Wiesbaden - Seit der Geburt des Klonschafes Dolly vor neun Jahren hält in Fachwelt und Öffentlichkeit die Diskussion über die Zellkerntransplantations-Technologie an. Dennoch birgt dieses Verfahren möglicherweise Chancen für die Heilung schwerstkranker Menschen. Professor Dr. med. Manfred Weber, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), hat dieses Thema deshalb für einen Plenarvortrag auf dem 111. Internistenkongress in Wiesbaden ausgewählt. Professor Dr. med. Rudolf Jaenisch vom Whitehead Institute for Medical Research des Massachusetts Institute of Technology in Cambridge, USA, referiert darin über Probleme und Chancen der Klontechnologie.

    "In dieser oft emotionalen Debatte werden ethisch-moralische Erwägungen mit komplexen biologisch-medizinischen Argumenten vermischt und leider häufig wissenschaftliche Fakten ignoriert oder entstellt", beklagt Jaenisch. Über "reproduktives Klonieren" - also die Herstellung einer identischen Kopie eines Lebewesens - zu streiten sei ohnehin verfrüht: "Unsere Erfahrungen mit Tieren zeigen, dass es hohe biologische Barrieren gibt, die einer normalen Entwicklung der geklonten Lebewesen im Wege stehen." Es sei unklar, ob diese Barrieren jemals zu überwinden seien, bis dahin sei reproduktives Klonieren von Menschen "unakzeptabel".

    Beim "therapeutischen Klonieren" wird der Kern einer Körperzelle eines Menschen in eine Eizelle eingebracht. Daraus entstehen embryonale Stammzellen (ES) mit den Merkmalen des Patienten. Chronische Krankheiten wie Diabetes oder Parkinson könnten mit diesen Zellen behandelt werden. Gegner des Verfahrens beklagen vor allem die Zerstörung neuen menschlichen Lebens.

    TERMINHINWEIS:

    Plenarvortrag
    Montag, den 04. April 2005, 12.15 - 13.00, Halle 1
    Therapeutisches und reproduktives Klonen
    Vorsitz: Heiner Greten (Hamburg)
    Referent: Prof. Rudolf Jaenisch, Whitehead Institute, Cambridge, Massachussettes

    Mittags-Pressekonferenz:
    Montag, den 4. April 2005, 13.00 bis 14.00 Uhr
    Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum Raum 1
    Friedrich-Ebert-Allee, 65185 Wiesbaden

    Programm:

    Professor Dr. med. Manfred Weber, Köln
    Kongresspräsident

    - Frühdiagnostik innerer Erkrankungen: Ist früh erkannt schon halb geheilt?
    Univ.-Professor Dr. med. Jürgen Floege, Aachen
    Direktor der Medizinischen Klinik II, Universitätsklinikum Aachen
    Prof. Dr. med. Roland E. Schmieder, Nürnberg
    Medizinische Klinik 4, Klinkum Nürnberg Süd
    Dr. Dr. med. W. Kreußer, Duisburg
    Marien-Hospital, Medizinische Klinik II

    - Genpflanzen - Pflanzengene: Medizin direkt vom Feld?
    Professor Dr. rer. nat. Wilhelm Gruissem, Zürich
    Institut für Pflanzenwissenschaften, Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich

    - Therapeutisches Klonen für Schwerstkranke: die "unethische" Rettung?
    Professor Dr. med. Rudolf Jaenisch, Massachusetts
    Whitehead Institute for Biomedical Research, Massachusetts

    AKKREDITIERUNG:

    _Ich werde den 111. Internistenkongress in Weisbaden persönlich besuchen.

    _Ich werde die Mittags-Pressekonferenz am Montag, den 4. April 2005, 13.00 bis 14.00 Uhr besuchen.

    _Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse per Post /per E-Mail.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:

    TEL/FAX:

    Kontakt für Rückfragen:
    Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
    Pressestelle
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Telefon: 0711/89 31-552
    Telefax: 0711/89 31-167
    E-mail: info@medizinkommunikation.org
    Internet: http://www.dgim.de
    Kongresshomepage: http://www.dgim2005.de

    Vom 2. bis 6. April 2005:
    Rhein-Main-Hallen, Pressezentrum, Friedrich-Ebert-Allee, 65185 Wiesbaden
    Tel: 0611 144 203
    Fax: 0611 144 403


    More information:

    http://www.dgim.de Homepage der Gesellschaft
    http://www.dgim2005.de Kongresshomepage


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).