idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2005 09:00

Wie wird 'Bildung' gemessen?

Dr. Helmut M. Artus Kommunikation
GESIS - Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen

    Eine neue Veröffentlichung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) behandelt Methodenprobleme der Ungleichheitsforschung.

    Soeben ist ein neues Buch zu Mess-Methoden in der Bildungsforschung erschienen:
    Uwe Engel (Hrsg.)
    Bildung und soziale Ungleichheit
    Methodologische und strukturelle Analysen
    Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften 2005
    (Tagungsberichte, Band 9), 140 Seiten
    ISBN 3-8206-0147-3, 10,- EUR
    Im Mittelpunkt des Buches stehen Bildung und andere Ungleichheitsfaktoren aus der Perspektive methodologischer und struktureller Analysen. Behandelt werden die Messung sozialer Herkunft in Schulleistungsuntersuchungen auf der Basis von Proxy-Angaben der Schüler sowie um die damit verbundene Messfehlerproblematik. Ferner geht es um Fragen der international vergleichbaren Messung sozio-demographischer Variablen. Außerdem werden die Schätzung von Statusinkonsistenz- und Mobilitätseffekten sowie die Analyse von Kooperationsnetzwerken im Forschungsfeld Bildung behandelt. Darüber hinaus wird im OECD-Vergleich eine Analyse öffentlicher und privater Bildungsausgaben vorgelegt.
    Mit dem Band werden Beiträge von zwei wissenschaftlichen Jahrestagungen der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) veröffentlicht, die im Herbst 2003 in Eichstätt und im Herbst 2004 in München stattfanden.


    More information:

    http://www.gesis.org/asi/asi1.html - Homepage der ASI
    http://www.gesis.org/Organisation/IZ/asi.htm - ASI & IZ Sozialwissenschaften


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Media and communication sciences, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).