idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2005 13:37

Hannover Messe 2005: Fraunhofer-SCAI präsentiert Version 3 des Kopplungsprogramms MpCCI

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Eine intuitive Benutzeroberfläche und die Kompatibilität zu führenden Simulationscodes zeichnen die aktuelle Version der Software aus.

    Sankt Augustin. Mit MpCCI 3.0.4® liegt eine neue und stark verbesserte Version der erfolgreichen und flexibel einsetzbaren Software zur Kopplung von Simulationsprogrammen vor. Neu an Version MpCCI 3.0® ist die Kompatibilität zu den Simulationscodes von Abaqus, Ansys, Fluent, StarCD, Permas und Radtherm. Künftige Versionen ab MpCCI® 3.0.4 werden auch die Codes von Ansys/CFX, MSC.Marc und MSC.Nastran unterstützen.

    Multidisziplinäre Simulationen sind für Ingenieure von großer Bedeutung, um neue Produkte im Maschinen-, Anlagen-, Automobil- oder Flugzeugbau zu entwickeln. Mit steigenden Anforderungen an die Qualität der Simulationsergebnisse reicht oft die Beschreibung eines Prozesses in nur einer physikalischen Domäne nicht aus. SCAI hat aus diesem Grund das Kopplungsinterface MpCCI (Mesh-based parallel Code Coupling Interface) entwickelt.

    Die Software ist in der Lage, Simulationscodes verschiedener Hersteller zu koppeln, um damit multidisziplinäre Probleme zu lösen -- Probleme also, die aus zwei oder mehr voneinander abhängigen physikalischen Phänomenen bestehen. Ein Beispiel ist die Fluid-Struktur-Wechselwirkung. Durch die Kraftwirkung der Umströmung eines Tragflächenprofils deformiert sich der Flügel so stark, dass die Strömung selbst dadurch wieder beeinflusst wird. Somit müssen die Deformation und die Strömung berechnet werden. MpCCI sorgt für den Datenaustausch und die Interpolation der Daten zwischen den Simulationsprogrammen.

    Dank MpCCI haben Unternehmen gemeinsam mit SCAI bereits schwierige Aufgaben durch gekoppelte Simulation erfolgreich lösen können. Beispiele sind die Auslegung von Pumpventilen und Dichtungen, Abgaskrümmer, Reifen und Aquaplaning, Aeroelastik, dynamische Windlasten, Motoren, Wärmemengen in Automobilen, elektrische Lichtbogen und die Erwärmung elektrischer Bauteile.

    Ansprechpartner:
    Klaus Wolf, stv. Leiter der Abteilung Simulationsanwendungen
    Fraunhofer-Institut SCAI, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
    Tel.: 02241/14-2557, Fax: -2181
    E-Mail: klaus.wolf@scai.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.mpcci.de


    Images

    Strömungsfeld und Temperaturverteilung in einem Abgaskrümmer. Simulationsberechnung mit ABAQUS/FLUENT, visualisiert mit EnSight
    Strömungsfeld und Temperaturverteilung in einem Abgaskrümmer. Simulationsberechnung mit ABAQUS/FLUEN ...

    None


    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Strömungsfeld und Temperaturverteilung in einem Abgaskrümmer. Simulationsberechnung mit ABAQUS/FLUENT, visualisiert mit EnSight


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).