idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2005 13:37

Hannover Messe 2005: Fraunhofer-SCAI präsentiert Version 3 des Kopplungsprogramms MpCCI

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Eine intuitive Benutzeroberfläche und die Kompatibilität zu führenden Simulationscodes zeichnen die aktuelle Version der Software aus.

    Sankt Augustin. Mit MpCCI 3.0.4® liegt eine neue und stark verbesserte Version der erfolgreichen und flexibel einsetzbaren Software zur Kopplung von Simulationsprogrammen vor. Neu an Version MpCCI 3.0® ist die Kompatibilität zu den Simulationscodes von Abaqus, Ansys, Fluent, StarCD, Permas und Radtherm. Künftige Versionen ab MpCCI® 3.0.4 werden auch die Codes von Ansys/CFX, MSC.Marc und MSC.Nastran unterstützen.

    Multidisziplinäre Simulationen sind für Ingenieure von großer Bedeutung, um neue Produkte im Maschinen-, Anlagen-, Automobil- oder Flugzeugbau zu entwickeln. Mit steigenden Anforderungen an die Qualität der Simulationsergebnisse reicht oft die Beschreibung eines Prozesses in nur einer physikalischen Domäne nicht aus. SCAI hat aus diesem Grund das Kopplungsinterface MpCCI (Mesh-based parallel Code Coupling Interface) entwickelt.

    Die Software ist in der Lage, Simulationscodes verschiedener Hersteller zu koppeln, um damit multidisziplinäre Probleme zu lösen -- Probleme also, die aus zwei oder mehr voneinander abhängigen physikalischen Phänomenen bestehen. Ein Beispiel ist die Fluid-Struktur-Wechselwirkung. Durch die Kraftwirkung der Umströmung eines Tragflächenprofils deformiert sich der Flügel so stark, dass die Strömung selbst dadurch wieder beeinflusst wird. Somit müssen die Deformation und die Strömung berechnet werden. MpCCI sorgt für den Datenaustausch und die Interpolation der Daten zwischen den Simulationsprogrammen.

    Dank MpCCI haben Unternehmen gemeinsam mit SCAI bereits schwierige Aufgaben durch gekoppelte Simulation erfolgreich lösen können. Beispiele sind die Auslegung von Pumpventilen und Dichtungen, Abgaskrümmer, Reifen und Aquaplaning, Aeroelastik, dynamische Windlasten, Motoren, Wärmemengen in Automobilen, elektrische Lichtbogen und die Erwärmung elektrischer Bauteile.

    Ansprechpartner:
    Klaus Wolf, stv. Leiter der Abteilung Simulationsanwendungen
    Fraunhofer-Institut SCAI, Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin
    Tel.: 02241/14-2557, Fax: -2181
    E-Mail: klaus.wolf@scai.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mpcci.de


    Bilder

    Strömungsfeld und Temperaturverteilung in einem Abgaskrümmer. Simulationsberechnung mit ABAQUS/FLUENT, visualisiert mit EnSight
    Strömungsfeld und Temperaturverteilung in einem Abgaskrümmer. Simulationsberechnung mit ABAQUS/FLUEN ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Strömungsfeld und Temperaturverteilung in einem Abgaskrümmer. Simulationsberechnung mit ABAQUS/FLUENT, visualisiert mit EnSight


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).