111. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
2. bis 6. April 2005 in Wiesbaden
Theodor-Frerichs-Preis für Freiburger Forscher: Krankheitsverursachende Mechanismen für Entstehung von Nierenzysten
Wiesbaden - Die angeborene Entartung eines Eiweißes in der Niere bewirkt, dass mit einem bestimmten Gendefekt geborene Kinder eine schwere Nierenerkrankung erleiden. Dies konnte Dr. med. Matias Simons von der Medizinischen Klinik IV am Universitätsklinikum Freiburg in einer wissenschaftlichen Studie zeigen. Bei der Eröffnung des 111. Internistenkongresses am 2. April 2005 in Wiesbaden erhielt der Grundlagenforscher für seine Erkenntnisse den Theodor-Frerichs-Preis. Dieser ist mit 20.000 Euro dotiert.
Der Autor untersuchte anhand verschiedener Modellorganismen - wie beispielsweise Zebrafischen und Krallenfröschen - die Entstehung der "polyzystischen Nierenerkrankung". Diese so genannte Nephronophthise geht mit der Bildung von Zystennieren einher, bis hin zum vollständigen Nierenversagen. Die auch als "Schrumpfniere" bezeichnete Krankheit ist genetisch bedingt und zeigt sich im Alter von zwei bis sieben Jahren. Sie tritt in dieser Form bei einem von 1000 Kindern auf.
Die Entstehung der polyzystischen Nierenerkrankung ist eng mit der Funktion der so genannten Primärcilien der Nieren verknüpft. Diese wimpernförmigen Zellfortsätze ragen ins Innere der Nierenkanälchen und werden vom Harnfluss bewegt. Ihre Aufgabe war jedoch bislang unklar. Die jetzt prämierte Arbeit zeigt, dass die Strömung des Harns Einfluss auf den Stoffwechsel der Primärcilien hat. Eine zentrale Rolle spielt dabei ein Eiweiß in den Cilien: Inversin. Der Freiburger Forscher fand heraus, dass dieses Eiweiß wie ein Schalter wirkt. Er setzt einen Signalübertragungsweg in Gang, der für die normale Entwicklung der Niere nötig ist. Ob der Schalter ein oder ausgestellt ist, hängt vom Flüssigkeitsstrom in den Nierenkanälchen ab: Mit Beginn der embryonalen Urinproduktion strömt Harn an den Cilien entlang und bewegt sie. Dies bewirkt eine vermehrte Produktion von Inversin. "Wenn die Cilien einem laminaren Fluss ausgesetzt sind, wird Inversin hochreguliert", erläutert Dr. Simons, dies bedinge eine normale embryonale Entwicklung der Nierenkanälchen und somit, dass die Niere später ein Leben lang effektiv arbeiten kann. Eine Mutation des Inversin verhindert dies.
Die polyzystische Nierenerkrankung ist eine der häufigsten, durch die Mutation eines einzigen Gens bedingten, Erkrankungen. "Die Autoren haben mit ihren Untersuchungen einen wesentlichen pathogenetischen Schlüssel für die Entstehung der Zystennieren entdeckt", betont das aus fünf unabhängigen Mitgliedern der DGIM bestehende Preiskomitee.
Der Theodor-Frerichs-Preis ist nach dem Vorsitzenden des ersten Kongresses für Innere Medizin in Wiesbaden, im Jahr 1882, benannt. Die DGIM verleiht den Preis jedes Jahr für die beste vorgelegte deutsche - möglichst klinisch experimentelle - Arbeit auf dem Gebiet der Inneren Medizin.
AKKREDITIERUNG:
_Ich werde den 111. Internistenkongress persönlich besuchen.
_Ich kann leider nicht teilnehmen. Bitte schicken Sie mir das Informationsmaterial für die Presse per Post /per E-Mail.
_ Bitte schicken mir Informationsmaterial zum Preisträger.
NAME:
MEDIUM:
ADRESSE:
TEL./FAX:
Kontakt für Rückfragen:
DGIM Pressestelle
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 89 31 115
Fax: 0711 89 31 167
E-Mail: presse@dgim.de
Internet: http://www.dgim2005.de
Kontakt vor Ort :
Anne-Katrin Döbler
Anna Voormann
Sandra Gogel
Tel. 0611 144 203
Fax. 0611 144 403
Mobil : 0173 962 96 38
http://www.dgim.de Homepage der DGIM
http://www.dgim2005.de Kongresshomepage
Criteria of this press release:
Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).