Mit neuer, komfortabler Präsentation des Internet-Auftritts beginnt der Newsletter "Energie-Perspektiven - Forschung für die Energieversorgung von morgen" des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik seinen sechsten Jahrgang. Unter der Internet-Adresse www.energie-perspektiven.de berichtet die aktuelle Ausgabe über: Klimakonferenz und Offshore-Windenergie, Fusionsforschung in Indien sowie den Ausbau des deutschen Stromnetzes zur Aufnahme erneuerbarer Energien.
Der vierseitige Newsletter erscheint vierteljährlich sowohl in gedruckter Form als auch elektronisch im World-Wide Web, wo zusätzlich weiterführende Informationen zu finden sind. Mit Beginn des neuen Jahrganges wurde die Darstellung der Internet-Version erweitert und modernisiert. Neben einer leserfreundlichen Präsentation der Artikel wird nun ein komfortables Archiv angeboten. Es bietet die Möglichkeit, alle Artikel thematisch zu sortieren und nach beliebigen Stichworten zu durchforsten. Hinzu kommt ein pdf-Archiv sämtlicher Druck-Ausgaben.
Das Informationsblatt richtet sich an alle am Thema "Energie" Interessierte. Es soll auf knappe und allgemeinverständliche Weise über aktuelle Entwicklungen berichten und Hintergrundinformationen bereitstellen. Damit will das IPP, dessen Forschungsthema die Zukunftsenergie Kernfusion ist, auf die Bedeutung der Energieforschung für die Zukunftsvorsorge hinweisen.
In elektronischer Form als pdf-File kann das Infoblatt kostenfrei abonniert werden über: www.energie-perspektiven.de oder per Tel. 089 3299-1288, Fax. -2622 oder E-Mail: info@ipp.mpg.de
http://www.energie-perspektiven.de
Newsletter "Energie-Perspektiven"
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).