idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 09:45

IPP-Newsletter "Energie-Perspektiven" im sechsten Jahrgang

Isabella Milch Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Plasmaphysik

    Mit neuer, komfortabler Präsentation des Internet-Auftritts beginnt der Newsletter "Energie-Perspektiven - Forschung für die Energieversorgung von morgen" des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik seinen sechsten Jahrgang. Unter der Internet-Adresse www.energie-perspektiven.de berichtet die aktuelle Ausgabe über: Klimakonferenz und Offshore-Windenergie, Fusionsforschung in Indien sowie den Ausbau des deutschen Stromnetzes zur Aufnahme erneuerbarer Energien.

    Der vierseitige Newsletter erscheint vierteljährlich sowohl in gedruckter Form als auch elektronisch im World-Wide Web, wo zusätzlich weiterführende Informationen zu finden sind. Mit Beginn des neuen Jahrganges wurde die Darstellung der Internet-Version erweitert und modernisiert. Neben einer leserfreundlichen Präsentation der Artikel wird nun ein komfortables Archiv angeboten. Es bietet die Möglichkeit, alle Artikel thematisch zu sortieren und nach beliebigen Stichworten zu durchforsten. Hinzu kommt ein pdf-Archiv sämtlicher Druck-Ausgaben.

    Das Informationsblatt richtet sich an alle am Thema "Energie" Interessierte. Es soll auf knappe und allgemeinverständliche Weise über aktuelle Entwicklungen berichten und Hintergrundinformationen bereitstellen. Damit will das IPP, dessen Forschungsthema die Zukunftsenergie Kernfusion ist, auf die Bedeutung der Energieforschung für die Zukunftsvorsorge hinweisen.

    In elektronischer Form als pdf-File kann das Infoblatt kostenfrei abonniert werden über: www.energie-perspektiven.de oder per Tel. 089 3299-1288, Fax. -2622 oder E-Mail: info@ipp.mpg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.energie-perspektiven.de


    Bilder

    Newsletter "Energie-Perspektiven"
    Newsletter "Energie-Perspektiven"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Newsletter "Energie-Perspektiven"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).