idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2005 11:17

Engagierter Behindertenbeauftragter der Uni geht in Ruhestand

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Mit Eintritt in den Ruhestand schied Dr. Gert Dehne nach zwölf Jahren aus dem Amt des Behindertenbeauftragten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Ende März 2005 aus. Er wird aber auch weiterhin für alle Anfragen zu Studienangelegenheiten zur Verfügung stehen. Auf der Senatssitzung im vergangenen Monat wurde er von Rektor Prof. Pollmann verabschiedet, der ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Belange behinderter Mitglieder der Universität sowie für Studenten mit gesundheitlichen Einschränkungen dankte. Als vom Senat bestellter Behindertenbeauftragter gehörte er diesem höchsten Gremium der Universität mit Rederecht an.
    Seit der Übernahme des Ehrenamtes im Jahr 1993 setzte sich Gert Dehne in enger Zusammenarbeit mit den Dezernaten der Universität und dem Deutschen Studentenwerk dafür ein, dass die Universität Studierenden mit gesundheitlichen Einschränkungen optimale Studienbedingungen bietet. So engagierte er sich vehement für Nachteilausgleichsregelungen, die inzwischen in den Studien- bzw. Prüfungsordnungen aller Studiengänge zu finden sind. Neben der individuellen Beratung Studierender galt sein Hauptaugenmerk der baulichen Entwicklung und Gestaltung der Magdeburger Universität.
    Gemeinsam mit der Schwerbehindertenvertretung im Integrationsteam und den Verantwortlichen der Universität wurde erreicht, dass nahezu alle wichtigen Lehrgebäude barrierefrei gestaltet werden konnten, also mit rollstuhlgerechten Zugängen, Aufzügen und behindertengerechten Toiletten ausgestattet sind. Für sehbehinderte bzw. blinde Studierende wurde begonnen, ein campusweites Blindenleitsystem zu installieren. Hörbehinderten wurde durch den Einbau entsprechender Infrarotübertragungstechnik eine weitestgehend ungehinderte Teilnahme an den Lehrveranstaltungen in den großen Hörsälen ermöglicht. Mit Hilfe vieler Sponsoren und engagierter Mitarbeiter gelang Dr. Dehne die Finanzierung eines Computer-Arbeitsplatzes für eine blinde Studentin, so dass sie ihr Studium in Magdeburg aufnehmen konnte.
    Eine von ihm eingerichtete und betreute Website "handicapped" gibt Auskunft zu Studium und Lehre, der Internetauftritt erfolgt auf seine Anregung grundsätzlich sehbehindertenfreundlich.
    Gert Dehne studierte nach einer Facharbeiterausbildung von 1964 bis 1969 Werkstofftechnik an der damaligen Technischen Hochschule Magdeburg. Nach dem Studium ging er für drei Jahre in die Industrie. Seit 1972 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Werkstofftechnik und Werkstoffprüfung der Hochschule in Forschung und Lehre tätig. 1978 promovierte Gert Dehne und widmete sich in der Forschung insbesondere der Werkstoffkennwertermittlung. Die Ergebnisse fanden insbesondere in Normen und Regelwerken ihren Niederschlag.


    More information:

    http://www.uni-magdeburg.de/handi/handicapped.shtml


    Images

    Dr. Gert Dehne
    Dr. Gert Dehne


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Dr. Gert Dehne


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).