idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2005 11:28

"Ich sehe was, was Du nicht siehst" - Studierende der Medienwirtschaft produzieren für die Stadt Stuttgart Film zum Thema "Schulwege in der Stadt"

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    "Wie erleben Kinder ihre Wohnumgebung in der Stadt?" In einem interdisziplinären Projekt sind Studierende der Medienwirtschaft der Hochschule der Medien Stuttgart und Architekturstudenten der Universität Stuttgart dieser Frage nachgegangen. Das Institut für Städtebau hat die architektonischen Belange untersucht: Wie kann der so genannte öffentliche Raum für Kinder attraktiver gestaltet werden? Die Studierenden der Hochschule der Medien haben sich in die Perspektive eines Kindes versetzt und einen Film aus der Sicht der Kleinen produziert.

    Er trägt den doppeldeutigen Titel "Ich sehe was, was Du nicht siehst". Zum einen wird der Zuschauer in die Erlebniswelt der jungen Menschen geführt. Zum anderen soll die scheinbar alltägliche Umgebung aus dem ungewohnten Blickwinkel der Kinder gezeigt werden. Am Beispiel zweier gegensätzlicher Schulwege dokumentieren die Filmemacher in einem 10-minütigen Video die Gefühle der Kinder: Warum machen bestimmte Orte den Kindern Angst? Welcher Weg bietet Raum für Spiel und Spaß? Wo bietet die Stadt attraktive Spiel- und Aufenthaltsräume? Wo sind die Bedrohungen?

    Das Filmprojekt wurde von der Stuttgarter Verwaltung aktiv und beratend begleitet. Die Modelle der Architekturstudenten und der Film wurden vor verschiedenen Vertretern der Stadt gemeinsam präsentiert. Er dokumentiere "sehr anschaulich die Wahrnehmung des städtischen Raumes aus der besonderen Perspektive des Kindes", lobte Stadtdirektor Werner Koch, der Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, den Film der Studierenden. "Eine gelungene Kooperation der beiden Hochschulen - im Sinne der Kinder", bilanzierte die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart, Roswitha Wenzl. Auf der Veranstaltung "Stuttgart für Kinder" der Stadt Stuttgart wurde er am 4. April 2005 Uhr einem interessierten Publikum gezeigt. Das Thema des Abends lautete "Spiel(t)räume - spielen in Stuttgart". Lokalpolitiker des Bezirksbeirates West haben den Film bereits im März 2005 gesehen.

    Kontakt:
    - Prof. Stephan Ferdinand, Leiter Studiengang Medienwirtschaft
    Telefon. 0711 685 5591
    E-Mail: ferdinand@hdm-stuttgart.de
    - Prof. Eckhard Wendling, Studiengang Medienwirtschaft
    Telefon: 0711 685 5592
    E-Mail: wendling@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images

    Bei den Dreharbeiten
    Bei den Dreharbeiten
    HdM Stuttgart
    None

    Die beiden Darsteller Luis und Lilly
    Die beiden Darsteller Luis und Lilly
    HdM Stuttgart
    None


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Bei den Dreharbeiten


    For download

    x

    Die beiden Darsteller Luis und Lilly


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).