idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 11:28

"Ich sehe was, was Du nicht siehst" - Studierende der Medienwirtschaft produzieren für die Stadt Stuttgart Film zum Thema "Schulwege in der Stadt"

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    "Wie erleben Kinder ihre Wohnumgebung in der Stadt?" In einem interdisziplinären Projekt sind Studierende der Medienwirtschaft der Hochschule der Medien Stuttgart und Architekturstudenten der Universität Stuttgart dieser Frage nachgegangen. Das Institut für Städtebau hat die architektonischen Belange untersucht: Wie kann der so genannte öffentliche Raum für Kinder attraktiver gestaltet werden? Die Studierenden der Hochschule der Medien haben sich in die Perspektive eines Kindes versetzt und einen Film aus der Sicht der Kleinen produziert.

    Er trägt den doppeldeutigen Titel "Ich sehe was, was Du nicht siehst". Zum einen wird der Zuschauer in die Erlebniswelt der jungen Menschen geführt. Zum anderen soll die scheinbar alltägliche Umgebung aus dem ungewohnten Blickwinkel der Kinder gezeigt werden. Am Beispiel zweier gegensätzlicher Schulwege dokumentieren die Filmemacher in einem 10-minütigen Video die Gefühle der Kinder: Warum machen bestimmte Orte den Kindern Angst? Welcher Weg bietet Raum für Spiel und Spaß? Wo bietet die Stadt attraktive Spiel- und Aufenthaltsräume? Wo sind die Bedrohungen?

    Das Filmprojekt wurde von der Stuttgarter Verwaltung aktiv und beratend begleitet. Die Modelle der Architekturstudenten und der Film wurden vor verschiedenen Vertretern der Stadt gemeinsam präsentiert. Er dokumentiere "sehr anschaulich die Wahrnehmung des städtischen Raumes aus der besonderen Perspektive des Kindes", lobte Stadtdirektor Werner Koch, der Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, den Film der Studierenden. "Eine gelungene Kooperation der beiden Hochschulen - im Sinne der Kinder", bilanzierte die Kinderbeauftragte der Stadt Stuttgart, Roswitha Wenzl. Auf der Veranstaltung "Stuttgart für Kinder" der Stadt Stuttgart wurde er am 4. April 2005 Uhr einem interessierten Publikum gezeigt. Das Thema des Abends lautete "Spiel(t)räume - spielen in Stuttgart". Lokalpolitiker des Bezirksbeirates West haben den Film bereits im März 2005 gesehen.

    Kontakt:
    - Prof. Stephan Ferdinand, Leiter Studiengang Medienwirtschaft
    Telefon. 0711 685 5591
    E-Mail: ferdinand@hdm-stuttgart.de
    - Prof. Eckhard Wendling, Studiengang Medienwirtschaft
    Telefon: 0711 685 5592
    E-Mail: wendling@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Bei den Dreharbeiten
    Bei den Dreharbeiten
    HdM Stuttgart
    None

    Die beiden Darsteller Luis und Lilly
    Die beiden Darsteller Luis und Lilly
    HdM Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Verkehr / Transport
    regional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Bei den Dreharbeiten


    Zum Download

    x

    Die beiden Darsteller Luis und Lilly


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).