"Akkreditierung" und "Nähe zum Wohnort" sind die entscheidenden Kriterien für MBA-Studenten bei der Auswahl eines MBA-Programms, so der soeben erschienene "Global MBA-Survey" 2004" des GMAC.
Eine weltweite Untersuchung des Graduate Management Admission Council
(GMAC) bei 6223 Master of Business Administration (MBA) Studenten aus 107 Staaten ergibt, dass 41 % der Studierenden den MBA als exzellente Möglichkeit sehen, ihre Karrieremöglichkeiten im Unternehmen zu verbessern.
Akkreditierung ist für 50% der MBA-Studierenden das entscheidende Kriterium bei der Auswahl eines MBA-Programms, gefolgt von "Nähe am Wohnort" (39%) und "Reputation des Lehrkörpers" (30%). Hauptgrund für den Besuch eines MBA war, die langfristige Möglichkeit die eigene Karriere zu verbessern (63%).
Nur 18% der Teilnehmer hatten weniger als 3 Jahre Berufserfahrung, (40% 3-6 Jahre, 41% mehr als 6 Jahre). Rund 54% der MBA-Studenten planen einen Berufswechsel nach dem Studium. 38% der Befragten befinden sich in einem konkreten Bewerbungsprozess, 28% hatten schon eine Jobzusage und 34% hatten noch nicht mit einer Jobsuche begonnen.
Die wichtigsten Gründe für die Auswahl eines Arbeitgebers sind
Herausfordernde / Interessante Arbeit 56%
Gehalt 47%
Entwicklungsmöglichkeiten 38%
Arbeitsort 33%
Reputation des Unternehmens 21%
Das Durchschnittsgehalt vor/nach dem MBA liegt bei den 6223 Befragten bei rund 56.500 Dollar zu 76.000 Dollar nach dem MBA. Auffallend ist, dass diejenigen die weniger als 3 Jahre Berufserfahrung haben, nur auf ein Durchschnittsgehalt von 59.000 Dollar kommen. MBA-Teilnehmer mit sechs und mehr Berufsjahren erhalten dagegen rund 85.000 Dollar nach dem Studium.
Rund 36% der Befragten haben für das Studium ein Darlehn aufgenommen. 16 % haben den MBA durch Arbeitgeber bezahlt bekommen. 14% haben aus Eigenmitteln und 13% den MBA mit Stipendien bezahlt. Die beliebtesten Vertiefungsrichtungen beim MBA sind: Finanzen (38%), Marketing (24%), General Management und Unternehmensstrategie (9% jeweils). Die wichtigsten Informationsquellen sind die Homepage (34%) und das Infomaterial der Hochschule (32%) sowie sonstige Infomöglichkeiten wie Bücher/ Messen etc..
Mit freundlichen Grüssen
Detlev Kran
Leiter der Geschäftsstelle
-------- FIBAA - Qualitätssicherung beim Bachelor und Master ----------
--------- Akkreditiert vom deutschen Akkreditierungsrat -----------
-------- Mitglied beim European Quality Link (EQUAL)und --------
---- European Network for Quality Assurance in Higher Education ----
FIBAA-Geschäftsstelle
Adenauerallee 73
53113 Bonn
Deutschland
Tel: 0700-342-222666
Tel: 0049(0)228-280356-0
Fax: 0049(0)228-280356-9
E-Mail: kran@fibaa.de
http://www.gmac.com/NR/rdonlyres/C0B737DA-017B-4996-83A0-0D68DF178100/0/2004Gene...
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).