idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2005 09:25

Mit ''intelligenten'' Dichtungen auf der Hannover Messe

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Universität Leipzig präsentiert auf der Hannover Messe 2005 (11. - 15. April 2005), dem jährlich weltweit wichtigsten Technologieereignis, eine Erfindung aus dem Institut für Experimentelle Physik I der Fakultät für Physik und Geowissenschaften.

    In Kraftwerken und Anlagen wie etwa Chemieanlagen oder Raffinerien, wo aggressive Gase, Dämpfe und Flüssigkeiten im Spiel sind, müssen Dichtungen besonders zuverlässig sein. Die aus Kunststoff oder z. B. Graphit bestehenden Materialien sind großen statischen Drücken und Temperaturen zwischen -30°C bis +300°C ausgesetzt. Dadurch altern die Dichtungen schnell und werden unzuverlässig, was ein hohes Risiko für den Betrieb der gesamten Anlage darstellt.

    Prof. Dr. Friedrich Kremer von der Fakultät für Physik und Geowissenschaften hat ein Überwachungssystem erfunden, mit dem Dichtungen richtig montiert und Ermüdungen des Materials kontrolliert werden können. Darüber hinaus können undichte Stellen frühzeitig erkannt werden. Dazu bekommt die Dichtung ein Elektroden-Array, d.h. eine Art Datenverwaltung, auf die per Rechner zugegriffen werden kann. Dies ermöglicht es, einerseits die korrekte Montage der Dichtung zu überprüfen, andererseits werden chemische und physikalische Alterungsprozesse in dem Dichtungsmaterial direkt verfolgt. Zusätzlich bekommt man einen höchst empfindlichen Sensor für Leckagen (undichte Stellen), indem in das Elektroden-Array ein poröses Material, wie etwa eine Glasmembran, integriert wird. So kann, lange bevor die Dichtung selbst undicht wird, der Versprödungsprozess angezeigt werden. Das gesamte System wird online mittels eines Rechners überwacht, so dass eine ständige Kontrolle an allen wichtigen Stellen der Anlage gewährt ist.

    Ulrike Jacob


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Friedrich Kremer
    Telefon: 0341 97-32550
    E-Mail: kremer@physik.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~gasse/nysid_a/inst/exp_1.htm


    Images

    Dichtung mit integrierter Sicherheitsfunktion
    Dichtung mit integrierter Sicherheitsfunktion

    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Dichtung mit integrierter Sicherheitsfunktion


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).