idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2005 16:31

Quantenfeldtheorie: Physiker aus Bulgarien forschen an der Universität Göttingen

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Als Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung ist Dr. Nikolay Nikolov zu Gast am Institut für Theoretische Physik der Georg-August-Universität Göttingen. Im Rahmen seines einjährigen Aufenthaltes, der im Februar 2005 begonnen hat, befasst sich der Physiker aus Bulgarien mit der Klassifikation von Quantenfeldtheorien. Seine Arbeiten werden von Prof. Dr. Karl-Henning Rehren betreut. Die Humboldt-Stiftung vergibt ihre Stipendien an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland, die damit ein Forschungsvorhaben an einer Hochschule eigener Wahl in Deutschland durchführen können.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 6. April 2005 / Nr. 120/2005

    Quantenfeldtheorie: Physiker aus Bulgarien forschen an der Universität Göttingen
    Nachwuchswissenschaftler erhält Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung

    (pug) Als Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung ist Dr. Nikolay Nikolov zu Gast am Institut für Theoretische Physik der Georg-August-Universität Göttingen. Im Rahmen seines einjährigen Aufenthaltes, der im Februar 2005 begonnen hat, befasst sich der Physiker aus Bulgarien mit der Klassifikation von Quantenfeldtheorien. Seine Arbeiten werden von Prof. Dr. Karl-Henning Rehren betreut. Die Humboldt-Stiftung vergibt ihre Stipendien an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler aus dem Ausland, die damit ein Forschungsvorhaben an einer Hochschule eigener Wahl in Deutschland durchführen können.

    Nikolay Nikolov, Jahrgang 1969, wurde 2003 mit einer Arbeit auf dem Gebiet der Theoretischen Physik an der Akademie der Wissenschaften in Sofia (Bulgarien) promoviert. Sein Forschungsfeld bildet die relativistische Quantenfeldtheorie und ihre Analyse mithilfe mathematischer Methoden. Während seines Aufenthaltes an der Universität Göttingen von Februar bis Juli sowie von November bis Mai kommenden Jahres forscht Dr. Nikolov in einem Projekt der Arbeitsgruppe Quantenfeldtheorie. Dabei beschäftigen sich die Wissenschaftler mit der Klassifikation von Quantenfeldtheorien mit konformer Symmetrie. "Wir untersuchen dabei die Konsequenzen, die sich aus der Annahme einer besonders starken Form dieser Symmetrie ergeben", erläutert Projektleiter Prof. Rehren. Beteiligt ist auch der international renommierte Physiker Prof. Dr. Ivan T. Todorov von der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, der als Alexander von Humboldt-Forschungspreisträger derzeit ebenfalls am Göttinger Institut für Theoretische Physik forscht.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Karl-Henning Rehren
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Physik
    Institut für Theoretische Physik
    Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-7690, Fax (0551) 39-9631
    e-mail: rehren@theorie.physik.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.theorie.physik.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.theorie.physik.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).