idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2005 17:47

Neuer Forschungspreispreis für Topwissenschaftler aus den USA

Marion Horn Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Bessel-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Fraunhofer-Gesellschaft wird erstmals vergeben.

    Mit dem Fraunhofer-Bessel-Forschungspreis, den die Fraunhofer-Gesellschaft und die Alexander von Humboldt-Stiftung in diesem Jahr erstmals gemeinsam vergeben, werden jährlich bis zu drei renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA für ihre bisherigen Leistungen in der Forschung ausgezeichnet. Die Preise sind mit bis zu 55 000 Euro dotiert.

    Herausragende wissenschaftliche Erfolge, eine Stellung mindestens als Associate oder Assistant Professor sowie ein Höchstalter von 45 Jahren sind Voraussetzungen für eine Nominierung. Die Preisträger sind eingeladen, selbstgewählte Forschungsvorhaben in der angewandten Forschung in Kooperation mit Fachkollegen sechs bis zwölf Monate an einem der 58 Fraunhofer-Institute in der angewandten Forschung für einen Zeitraum von einem halben bis zu einem ganzen Jahr mitzuarbeiten. Auch ausländische Wissenschaftler anderer Nationalität können nominiert werden, wenn sie sich seit mehr als fünf Jahren in den USA aufhalten und dort ihren akademischen Lebensmittelpunkt haben.

    Der Preis soll die deutsch-amerikanische Forschungszusammenarbeit stärken und Impulse für die angewandten Wissenschaften in Deutschland geben. "Europa und Deutschland werden zunehmend attraktiver für Spitzenwissenschaftler, die ihre Zukunft bislang überwiegend in den USA gesehen haben. Der Preis soll diesen Trend unterstützen", so der Präsident der Humboldt-Stiftung, Professor Wolfgang Frühwald.

    "Mit dem Fraunhofer-Bessel-Forschungspreis wollen wir Kristallisationskerne für neue Kooperationen und Projekte schaffen", erklärt Professor Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. "Unser Ziel ist es, das bereits bestehende Netzwerk zwischen Fraunhofer-Instituten und US-Forschungseinrichtungen auszubauen und neue Kontakte herzustellen." Mit dem Preis ergänze die Fraunhofer-Gesellschaft ihre USA-Aktivitäten und unterstütze den "Brain Gain" - den Zugewinn führender Köpfe - für den Forschungsstandort Deutschland. Nominierungen sind ab sofort möglich.

    Die Alexander von Humboldt-Stiftung
    Jährlich ermöglicht die Humboldt-Stiftung über 1.800 hoch qualifizierten Forschern aus aller Welt einen wissenschaftlichen Aufenthalt in Deutschland. Die Stiftung pflegt ein Netzwerk von weltweit über 20.000 Humboldtianern aller Fachgebiete in 130 Ländern.


    More information:

    http://www.fraunhofer.de/fhg/press/pi/2005/04/Presseinformation06042005.jsp


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).