idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2005 11:34

122. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 5. bis 8. April 2005, ICM München: High-Tech machts möglich: Durchs Schlüsselloch zur Wirbelsäule

Medizin - Kommunikation Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    München - Dank minimalinvasiver Operationsmethoden können auch komplizierte Eingriffe immer schonender für den Patienten durchgeführt werden. Verbesserte bildgebende Verfahren und Videokameras im Kleinstformat machen selbst in der Wirbelsäulenchirurgie die Anwendung der so genannten Schlüssellochtechnik möglich. "Komplikationen und Schmerzen werden dadurch erheblich reduziert und die Patienten können früher aus der Klinik entlassen werden", fasst Professor Dr. med. Norbert Haas die Entwicklung zusammen, über die er im Rahmen des 122. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie referieren wird.

    Dank der verbesserten Technik können komplette Wirbelkörper nach einem Bruch oder infolge einer Tumorerkrankung entfernt und durch einen künstlichen Wirbelkörper ersetzt werden. Das Implantat wird dazu in komprimierter Form eingeführt und erst an Ort und Stelle zur endgültigen Form und Größe aufgedehnt. Auch beim Einsetzen von Hüftendoprothesen gewinnt die minimalinvasive Chirurgie zunehmend an Bedeutung. Dazu müssen nicht mehr große Muskeln abgelöst werden. Schmerzen und Belastungen des Patienten vermindern sich dadurch erheblich.

    Der Operateur greift bei den Schlüsselloch-Operationen auf Bilddaten und moderne Navigationssysteme zurück, die es ihm erlauben, mit hoher Präzision zu arbeiten. Die Dauerdurchleuchtung mit Röntgenstrahlen ist überflüssig und die Strahlenbelastung für Patient und Chirurg reduziert. 'Intelligente Implantate', etwa mit Antibiotika oder Wachstumsfaktoren beschichtete Marknägel oder Platten, verbessern darüber hinaus die Heilung nach komplizierten Frakturen. Die neuesten High-Tech Entwicklungen im OP wird Professor Haas auf der Presseveranstaltung in München vorstellen.

    Terminhinweis:

    Mittags-Pressekonferenz, Donnerstag, 7. April 2005,
    12.30 bis 13.30 Uhr, Saal 22a, ICM München

    Eines der Themen: High-Tech-Entwicklungen im unfallchirurgischen OP-Saal
    Referenten: Prof. Dr. med. Norbert Haas, Direktor des Centrums für Muskulosketale Chirurgie, Berlin

    Akkreditierung/Anmeldung:

    Ich nehme an folgenden Pressekonferenzen teil:
    _ Donnerstag, 7. April, 12.30 bis 13.30 Uhr, ICM, Saal 22a, 2. OG
    _ Freitag, 8. April, 12.30 bis 13.30 Uhr, ICM, Saal 22a, 2. OG

    Name:
    Medium:
    Adresse:
    Tel./E-Mail:

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    DGCH Pressestelle, Beate Schweizer
    Tel.: 0711 8931 295, Fax: 0711 8931 167
    Pf 30 11 20, 70451 Stuttgart
    info@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.chirurgie2005.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).