idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2005 14:09

Mensch-Maschine-Interaktion und SmartFactoryKL auf HANNOVER MESSE

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

    Das Zentrum für Mensch-Maschine-Interaktion ZMMI am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist Partner der Sonderveranstaltung "Mensch-Maschine-Interaktion" auf der HANNOVER MESSE (11.-15.04.), Halle 2, C14.

    Das Zentrum für Mensch-Maschine-Interaktion ZMMI am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, präsentiert die SmartFactoryKL und seinen Entwicklungsprozess zur Gestaltung von Mensch-Maschine-Systemen.
    Die Künstliche Intelligenz begleitet die Bediensystementwicklung bereits dort, wo eine Aufgabenorientierung erfolgt und erst recht dann, wenn intelligente Interaktionsformen, wie Sprachinteraktion oder Avatare (virtuelle Charaktere) zum Einsatz kommen. Hierzu erforscht das ZMMI den Themenbereich der emotionalen Aufmerksamkeitssteuerung und die kontextgebundene Akzeptanz unterschiedlicher Charaktere, die für den industriellen Einsatz geeignet erscheinen.
    Die erfolgreiche Entwicklung von Bediensystemen erfolgt innerhalb eines systematischen durchgängigen Prozesses. Im Mittelpunkt stehen dabei Nutzer- und Aufgabenorientierung. Zur Demonstration der Praxisnähe werden auf der HANNOVER MESSE verschiedene Exponate aus abgeschlossenen Industrieprojekten vorgestellt (u.a. ein Bediensystem zur Pumpensteuerung).
    Die SmartFactoryKL des ZMMI ist ein umfangreiches Projektprogramm, das als Demonstrations- und Entwicklungszentrum die intelligente Fabrik der Zukunft konzipiert und vorstellt. Die SmartFactoryKL wird flexibel, vernetzt und selbstorganisierend sein, was durch die Forschung in den Entwicklungsclustern "industrielle Ortungssysteme", "Kommunikationstechnik", "virtuelle Fabrik" und "Bediensysteme" erzielt werden kann. Forschungsbereiche aus dem DFKI und der Forschungsschwerpunkt Ambient Intelligence der TU Kaiserslautern werden eingebunden.
    Die bislang erarbeitete Projektstudie wird zum größten Teil aus einem Konsortium von industriellen Partnern finanziert, die ein starkes Interesse am industriellen Einsatz smarter Technologien zeigen. Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.smartfactory-kl.de.
    Das ZMMI finden Sie auf der HANNOVER MESSE 2005 am Themengemeinschaftsstand "Mensch-Maschine-Interaktion" (Halle 2, C14). Dort wird der etablierte Entwicklungsprozess für industrielle, aufgaben- und nutzerorientierte Bediensysteme anhand ausgewählter Entwicklungsprojekte vorgestellt und ein Demonstrator für industrielle Pumpensteuerungen vorgeführt. Präsentiert wird auch das Bediensystem eines Kunststoffextruders.

    Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Stand begrüßen zu können.

    Kontakt:
    Markus Ehrmann
    Zentrum für Mensch-Maschine-Interaktion - ZMMI am DFKI
    Gottlieb-Daimler-Straße
    Gebäude 42 Raum 253
    D-67663 Kaiserslautern
    Tel.: (++49) 631-205 3704
    Fax: (++49) 631-205 3705
    ehrmann@mv.uni-kl.de

    Eric Pohlmann
    Zentrum für Mensch-Maschine-Interaktion - ZMMI am DFKI
    Gottlieb-Daimler-Straße
    Gebäude 42 Raum 263
    D-67663 Kaiserslautern
    Tel.: (++49) 631- 205 3591
    Fax: (++49) 631-205 3705
    ehrmann@mv.uni-kl.de


    More information:

    http://www.zmmi.de
    http://www.smartfactory-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering, Psychology
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).