idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2005 16:50

Europäische Akademie stellt neuen Studiengang "Medizinethik" vor

Dipl.-Päd. Sevim Kiliç Administration
Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH

    Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH, FernUniversität in Hagen und Johannes Gutenberg-Universität Mainz bieten weiterbildenden Studiengang "Medizinethik" an

    Zum Sommersemester 2005 bietet die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH in Zusammenarbeit mit der FernUniversität in Hagen sowie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an der FernUniversität in Hagen einen viersemestrigen Studiengang "Medizinethik" an, an dem Absolventen eines medizini­schen Studiengangs und im Gesundheitswesen tätige Hochschulabsolventen teilnehmen können. Der Studiengang wird nach erfolgter Akkreditierung und unter Anrechnung der bis dahin erbrachten Prüfungsleistungen als weiterbildender Master­studiengang durchgeführt.

    Studieninhalte sind nach Einführungen in die Medizinethik, in die philosophische und medizi­nische Anthropologie verschiedene medizinethische Probleme wie z.B. die Selbstbe­stimmung des Patienten im Rahmen des Arzt-Patient-Verhältnisses, die Vertretung von Pa­tienteninteressen im Gesundheitswesen, als auch die ökonomische Verwertung natur­wissenschaftlich-medizinischer Erkenntnisse und exemplarische Studien zu Medizinethik und Recht.

    Die Kooperationspartner erarbeiten gemeinsam das praxisorientierte Studienmaterial im Rahmen interdisziplinärer Forschungsprojekte und bearbeiten dieses für die Lehre im Fern­studium. Praktische Anwendung in der konkreten Situation ärztlicher Entscheidungen findet in Präsenzphasen u.a. in der Mainzer Universitätsklinik statt. Die Partner sehen dieses Weiter­bildungsangebot für medizinisch Tätige als Chance, sich die immer wichtiger werdende Se­kundär-Kompetenz der ethischen Reflexion professionell und berufsbegleitend an­zueignen.



    Für weitere Informationen und Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an:

    Professor Dr. Annemarie Gethmann-Siefert
    Institut für Philosophie
    FernUniversität in Hagen
    Universitätsstraße 41
    D-58084 Hagen
    Tel.: 02331 / 987 2748
    Fax: 02331 / 987 2107

    Medizinethik@fernuni-hagen.de
    www.fernuni-hagen.de/philosophie/philos3/weiterbildung.html


    More information:

    http://Medizinethik@fernuni-hagen.de - Kontakt zur FernUniversität in Hagen
    http://www.fernuni-hagen.de/philosophie/philos3/weiterbildung.html - Informationen zum weiterbildenden Studiengang "Medizinethik"


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).