idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2005 16:50

Europäische Akademie stellt neuen Studiengang "Medizinethik" vor

Dipl.-Päd. Sevim Kiliç Administration
Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH

    Europäische Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH, FernUniversität in Hagen und Johannes Gutenberg-Universität Mainz bieten weiterbildenden Studiengang "Medizinethik" an

    Zum Sommersemester 2005 bietet die Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH in Zusammenarbeit mit der FernUniversität in Hagen sowie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an der FernUniversität in Hagen einen viersemestrigen Studiengang "Medizinethik" an, an dem Absolventen eines medizini­schen Studiengangs und im Gesundheitswesen tätige Hochschulabsolventen teilnehmen können. Der Studiengang wird nach erfolgter Akkreditierung und unter Anrechnung der bis dahin erbrachten Prüfungsleistungen als weiterbildender Master­studiengang durchgeführt.

    Studieninhalte sind nach Einführungen in die Medizinethik, in die philosophische und medizi­nische Anthropologie verschiedene medizinethische Probleme wie z.B. die Selbstbe­stimmung des Patienten im Rahmen des Arzt-Patient-Verhältnisses, die Vertretung von Pa­tienteninteressen im Gesundheitswesen, als auch die ökonomische Verwertung natur­wissenschaftlich-medizinischer Erkenntnisse und exemplarische Studien zu Medizinethik und Recht.

    Die Kooperationspartner erarbeiten gemeinsam das praxisorientierte Studienmaterial im Rahmen interdisziplinärer Forschungsprojekte und bearbeiten dieses für die Lehre im Fern­studium. Praktische Anwendung in der konkreten Situation ärztlicher Entscheidungen findet in Präsenzphasen u.a. in der Mainzer Universitätsklinik statt. Die Partner sehen dieses Weiter­bildungsangebot für medizinisch Tätige als Chance, sich die immer wichtiger werdende Se­kundär-Kompetenz der ethischen Reflexion professionell und berufsbegleitend an­zueignen.



    Für weitere Informationen und Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an:

    Professor Dr. Annemarie Gethmann-Siefert
    Institut für Philosophie
    FernUniversität in Hagen
    Universitätsstraße 41
    D-58084 Hagen
    Tel.: 02331 / 987 2748
    Fax: 02331 / 987 2107

    Medizinethik@fernuni-hagen.de
    www.fernuni-hagen.de/philosophie/philos3/weiterbildung.html


    Weitere Informationen:

    http://Medizinethik@fernuni-hagen.de - Kontakt zur FernUniversität in Hagen
    http://www.fernuni-hagen.de/philosophie/philos3/weiterbildung.html - Informationen zum weiterbildenden Studiengang "Medizinethik"


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).