idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2005 17:15

Aktuell zur Hannover Messe

Ursula Gluske-Tibud Kommunikation + Public Affairs
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

    Der Bedarf an Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik zieht weiter an. Entgegen den allgemeinen Arbeitsmarkttrends werden Anfang April online 4,4 Prozent mehr Elektroingenieure gesucht als noch vor einem Monat. Die Auswertung der Online-Stellenangebote von 1.000 Unternehmen die dem vom VDE und worldwidejobs.de ermittelten JobBarometer für Elektroingenieure und IT Experten zugrunde liegen sind, ergibt derzeit 7.394 Stellenangebote. Damit richten sich 26 Prozent aller Stellenangebote (28.802) auf den Firmen-Homepages an Elektroingenieure. Die Gesamtzahl der Stellen ist lediglich um 1,5 Prozent gestiegen und kommt im Wesentlichen durch den höheren Bedarf an Ingenieuren der Elektro- und Informationstechnik zustande, der den ansonsten rückläufigen Trend überkompensiert. Elektroingenieure werden aufgrund ihrer branchenübergreifenden Ausbildung bevorzugt eingestellt, da die meisten Positionen sowohl Kenntnisse in der Elektrotechnik als auch der Informatik voraussetzen. Hält diese Entwicklung an, werden die diesjährigen ca. 8.000 Absolventen der Elektrotechnik den Fachkräfte-Bedarf der deutschen Wirtschaft kaum decken können.

    Das JobBarometer für Elektroingenieure und IT-Experten
    Das JobBaromenter und der zugehörige Index werden auf der Basis der Online-Stellenausschreibungen auf Firmen-Webseiten von 1.000 Unternehmen, die für unterschiedliche Branchen repräsentativ sind, ermittelt. Da viele Unternehmen ihre Stellen heute auf der eigenen Website veröffentlichen und nur noch einen Bruchteil durch externe Anzeigen ausschreiben, beruht das JobBarometer auf einer breiten und aktuellen Basis. Damit kann es ein realistisches Bild der Situation am Arbeitsmarkt wiedergeben und Frühindikator für Branchenentwicklungen sein. Mit mehr als 240.000 Stellenangeboten gehört der Online-Stellenmarkt worldwidejobs.de zu den größten europäischen Jobbörsen im Internet und ist im aktuellen Jobbörsen-Vergleich des Fachmagazins Personalwirtschaft (10/2004) als größte private Börse in Deutschland gelistet. http://www.worldwidejobs.de

    Pressekontakt:
    Ursula Gluske-Tibud, Pressereferentin, VDE, Tel. 069 6308218, http://www.vde.com
    ursula.gluske-tibud@vde.com,

    Andreas Werner, wwj GmbH, Tel. 069 97554332, werner@wwj.de


    More information:

    <www.worldwidejobs.de - JobBarometer>
    <www.vde.com - Informationen>


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).