idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2005 10:10

Robotics Wettbewerb an der TUM in Garching

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Bereits zum dritten Mal findet unter der Schirmherrschaft von TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann in Garching der Robotics-Wettbewerb statt. Rund 100 Schüler und Schülerinnen im Alter von 11-15 Jahren, aufgeteilt in zwei- bis fünfköpfige Teams, lassen am Samstag, den 16. April 2005, ihre selbst gebauten und programmierten Roboter gegeneinander antreten. Der Wettbewerb wird unter der Federführung von Prof. Manfred Lindner und Dr. Andreas Kratzer vom Physik Department der TU München zusammen mit der Fachhochschule München und dem Munic Micro Net veranstaltet.

    Ausgestattet mit Licht- und Drucksensoren und von kleinen Elektromotoren angetrieben, durchlaufen die Roboter beim Wettkampf selbständig einen Parcours. Dabei sind Hindernisse wie Brücken, Tunnel und scharfe Kurven zu meistern. Die im Wettbewerb zu lösende Aufgabe wird den Schülern nur in groben Zügen im Vorfeld bekannt gegeben. Sie müssen daher ihre Roboter möglichst flexibel konstruieren, um sie während der Trainingsphase am Vormittag für die eigentliche Aufgabenstellung zu optimieren. Im Rahmenprogramm zum Robotics Wettbewerb können sich die Besucher über Roboterkurse an den beteiligten Schulen aus dem Großraum München und über Software zur Roboter-Programmierung informieren. Als spezielle Lehrerfortbildung wird die Einführung in den Selbstbau von Sensoren angeboten.

    Seit mehreren Jahren engagieren sich die Organisatoren bereits erfolgreich für die Einführung von Roboter-Kursen an Gymnasien. Regelmäßig werden Kurse für Schüler und Lehrerfortbildungen veranstaltet. Der Robotics-Wettbewerb dient allen Interessierten als Plattform zum Erfahrungsaustausch und soll weitere Schüler und Schulen für eine Teilnahme an dem Programm motivieren.

    Medienvertreter sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen!

    Programm "Robotics Wettbewerb" am Samstag, den 16. April 2005
    9:00 - 12:00 Uhr Training
    ab 13:00 Uhr Wettbewerb
    ca. 15:45 Uhr Siegerehrung
    Ort: Fakultät für Maschinenwesen der TU München, Gustav Niemann-
    Hörsaal, Boltzmannstr. 15, 85747 Garching

    Kontakt und weitere Informationen:
    Prof. Manfred Lindner, Tel: (089) 289-12350, Email: lindner@ph.tum.de
    Dr. Andreas Kratzer, Tel: (089) 289-12596, Email: Andreas_Kratzer@ph.tum.de


    More information:

    http://www.ph.tum.de/~lindner/robotics


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).