idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2005 11:35

Deutsch-russisches Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen startet zum Wintersemester 2005/06

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Bis zum 15. Juni 2005 können sich Studierende und Absolventen geistes- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge erstmals für das neue deutsch-russische Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen Berlin/Potsdam-Moskau bewerben. Dieses internationale Studienangebot, das zum Wintersemester 2005/06 an den Start geht, ist ein neues Hochschulkooperationsprojekt der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Potsdam sowie des Moskauer Staatlichen Instituts für Internationale Beziehungen, MGIMO(U) beim Außenministerium der Russischen Föderation.

    Das integrierte Doppel-Master-Programm basiert auf dem Master-Studiengang Internationale Beziehungen in Berlin/Potsdam und dem Master-Studiengang Mirovaja Politika (Weltpolitik) in Moskau. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, innerhalb von zwei Jahren sowohl einen deutschen als auch einen russischen Master-Abschluss zu erwerben. Studienschwerpunkte sind Internationale Organisationen und Institutionen, internationale Wirtschaftsbeziehungen und Globalisierungsprozesse, vergleichende Außenpolitik und Regionalanalysen, Transformations- und Integrationsprozesse sowie Friedens- und Sicherheitspolitik.

    Die Programmteilnehmer verbringen das erste Studienjahr an der jeweiligen Heimatuniversität, studieren im dritten Semester an der ausländischen Partnerhochschule und schreiben im vierten Semester an der Heimatuniversität unter deutsch-russischer Co-Betreuung ihre Master-Arbeiten. Gemeinsame deutsch-russische Seminare, die abwechselnd in Moskau und Berlin stattfinden, stellen eine weitere Besonderheit dar und verdeutlichen den integrierten Charakter des Studienprogramms. Darüber hinaus umfasst das Programm ein mindestens zweimonatiges Praktikum im jeweiligen Partnerland sowie studienbegleitende Sprachkurse.

    Ziel des Programms ist es, die internationale Mobilität der Studierenden zu erhöhen, ihre Handlungs- und Entscheidungskompetenzen in einer zunehmend komplexeren Weltpolitik zu verbessern und ihnen die Fähigkeit zur reflektierten Analyse internationaler Beziehungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu vermitteln. Das deutsch-russische Doppel-Master-Programm Internationale Beziehungen qualifiziert damit für eine breite Palette beruflicher Tätigkeiten in Verwaltung, Politik, Medien, Wirtschaft und Wissenschaft auf nationaler und internationaler Ebene.

    Zugangsvoraussetzungen sind ein erster Studienabschluss in einem geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach (oder äquivalente Studien- und Prüfungsleistungen) sowie gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Russisch.

    Bewerbung:
    Bewerbungsformulare und -adressen sowie weitere Informationen über Zugangsvoraussetzungen und Auswahlverfahren im Internet unter: http://www.masterib.de

    Kontakt:
    Geschäftsstelle des Lenkungsgremiums für den gemeinsamen Master-Studiengang Internationale Beziehungen, c/o Freie Universität Berlin, Stefan Hintermeier, Ihnestraße 21, 14195 Berlin, Tel.: 030 / 838-53091, E-Mail: masterib@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).