idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2005 12:30

"Wissen" ist nicht gleich "Können"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    VolkswagenStiftung fördert Tübinger Forschungsprojekt mit 200.000 Euro

    Zum 1. Mai 2005 beginnt das von der VolkswagenStiftung prämierte Projekt "Wissen und Können. Kognitive Fähigkeiten biologischer und künstlicher Systeme". Philosophen, Psychologen und Hirnforscher der Universitäten Bonn, Hamburg, Köln und Tübingen gehen in fünf Projekten mit einer Laufzeit von drei Jahren der Frage nach, wie sich "Wissen" und "Können" genau unterscheiden. Die Gesamtfördersumme beträgt 800.000 Euro.

    Ausgangspunkt ist das Phänomen, dass sich die organischen Prozesse beim Erwerb von Wissen und von kognitiven Fähigkeiten in unterschiedlichen Hirnregionen abspielen. Am Beispiel der menschlichen Raumwahrnehmung wollen die Forscher unter anderem der Frage nachgehen, ob sich sprachlich vermitteltes Raumwissen und sensomotorisch erworbene Raumerfahrung unterscheiden. Sie hoffen auch herauszufinden, welche Bedingungen den Wissenserwerb und das Erlernen von Fähigkeiten erleichtern - diese Frage ist nach PISA aktueller denn je.

    Das begriffstheoretische Teilprojekt der Universität Tübingen umfasst eine Fördersumme von rund 200.000 Euro. Albert Newen vom Philosophischen Seminar der Universität Tübingen sucht mit Andreas Bartels und Rainer Stuhlmann-Laeisz von der Universität Bonn nach einer neuen Theorie menschlicher Fähigkeiten. Sie erarbeiten Abgrenzungen zwischen vorbegrifflichen und begriffsbasierten Fähigkeiten auf der einen sowie sprachlich organisiertem Wissen auf der anderen Seite.

    Das Projekt gehört zu vier in diesem Jahr ausgewählten "Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften". Mit insgesamt 2,73 Millionen Euro fördert die VolkswagenStiftung Wissenschaftler aus geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die aktuelle, in der Gesellschaft diskutierte Fragestellungen aufgreifen. Voraussetzung ist, dass sich die Frage nur im interdisziplinären Verbund, möglichst unter Einbeziehung naturwissenschaftlicher Fächer, bearbeiten lässt. Mit diesem Konzept will die Stiftung dazu beitragen, Geisteswissenschaftler in ihren Forschungsaktivitäten zu vernetztem Arbeiten anzuregen.

    Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Albert Newen
    Universität Tübingen, Philosophisches Seminar
    Bursagasse 1, 72070 Tübingen
    Tel.: 07071-29 76079
    E-Mail: newen@uni-tuebingen.de

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit o Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 o 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 o 29 o 7 67 89 o Fax: 0 70 71 o 29 o 5566
    E-Mail: michael.seifert@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Teaching / education
    regional
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).