idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2005 13:23

Weltweit erstmals Karies- und Endokarditiserreger nachgebaut

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Arbeitsgruppe der RWTH Aachen und der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) entwickelt Streptococcus mutans-Genchip

    Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit ist einer Forschergruppe der RWTH Aachen (Universitätsklinikum, Lehr-und Forschungsgebiet Orale Mikrobiologie und Immunologie), bestehend aus Professor Dr. Georg Conrads (Mikro- und Molekularbiologe), Dr. Christian Apel (Juniorprofessor an der Klinik für Zahnerhaltung) und Ilse Seyfarth (MTA) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig (PD Dr. Irene Wagner-Döbler, Dr. Helena Sztajer, Dr. Robert Geffers) eine Weltpremiere gelungen:

    Auf einem kleinen Glasobjektträger, wie man ihn von Mikroskopen her kennt, haben die Wissenschaftler die wichtigsten Bereiche aller rund 2000 Gene des bedeutsamen Karies- und Endokarditiserregers mit Namen Streptococcus mutans über Gensonden nachgebaut. Dadurch ist es nun möglich geworden alle Änderungen in der Genaktivität dieses Bakteriums über Hybridisierung (Genpaarung) mit der Messenger-RNA, der Arbeitskopie des Gens und nachfolgender Fluoreszenzanalyse aufzuspüren. Damit können beispielsweise die Gene lokalisiert werden, die für die Besiedlung des Zahnes oder aber für die Besiedlung der Herzinnenhaut und der Herzklappen wichtig sind oder auch für Reaktion der Erreger auf anti-infektive Reagenzien. Die Kenntnis über die beteiligten Gene und Proteine ist wiederum Voraussetzung für die Planung erfolgreicher Interventionsstrategien (zum Beispiel neuartige Karies-Prophylaktika).

    Fragen beantwortet gerne Univ.-Prof. Dr. Georg Conrads unter der Telefonnummer 0241/9632141 oder per E-Mail: gconrads@ukaachen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).