idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2005 14:13

Vogelzwitschern und Discosound

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Akustik-Forschung für Schülerinnen und Schüler an der TU Berlin

    Ob Musik, Presslufthammer oder Fluggeräusche: Auf die Lautstärke kommt es an. Wenn der Schallpegel steigt, leidet die Lebensqualität und oft wird sogar die Gesundheit nachhaltig geschädigt. Das TU-Institut für Technische Akustik lädt zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Akustik e. V. Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klassen aus Berlin und Brandenburg ein, sich über Akustik-Forschung zu informieren.
    Zum achten Mal findet am 20. April der "Tag gegen Lärm" statt: Vogelzwitschern und Meeresrauschen finden die meisten Menschen schön, obwohl beides den Lärmpegel bis auf 80 Dezibel treiben kann. Über Verkehrslärm in gleicher Lautstärke aber beschweren sie sich. Neuere Untersuchungen zeigen, dass das Empfinden von Lautstärke als angenehm oder unangenehm durchaus auch mit psychischer und physischer Befindlichkeit zu tun hat.
    Mit großem Erfolg hatte das Institut für Technische Akustik im letzten Jahr zusammen mit "jugend forscht" das "Schülerforum Lärm" veranstaltet. Es möchte daher in diesem Jahr unmittelbar nach dem "Tag gegen Lärm" weiteren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geben, in die physikalischen Aspekte von Schall sowie in aktuelle Vorhaben aus der Lärmforschung "hineinzuhören".

    Wir laden daher Berliner und Brandenburger Schülerinnen und Schüler herzlich zu der Veranstaltung ein:

    Vorträge: Antischall - aktive Lärmbekämpfung
    Prof. Dr.-Ing. Michael Möser

    Disco - nicht nur Spaß bei hohen Pegeln
    Prof. Dr. Brigitte Schulte-Fortkamp

    Zeit: Donnerstag, den 21. April 2005, 14 Uhr
    Ort: Institut für Technische Akustik, Raum TA 201, Einsteinufer 25, 10587 Berlin

    Anschließend haben die jungen Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, die Herzstücke des Instituts zu besichtigen: Messräume wie den Reflexionsarmen Raum oder den Hallraum.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. rer. pol. Brigitte Schulte-Fortkamp, Technische Universität Berlin, Institut für Technische Akustik, E-Mail: Brigitte.Schulte-Fortkamp@tu-berlin.de, Tel.: 030-314 22761
    Internet: >www.tag-gegen-laerm.de/>


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2005/pi67.htm
    http://www.tag-gegen-laerm.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Medicine, Music / theatre, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).