idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2005 11:44

Hochschule der Medien bietet zum Wintersemester 2005/2006 einen neuen Studiengang an: Information Services/Informationsdienstleistungen

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Zum Wintersemester 2005/2006 erweitert die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ihr Studienangebot. Interessenten können sich künftig auch für den Bachelor-Studiengang Information Services/Informationsdienstleistungen einschreiben. In sechs Semestern werden die Studierenden zu Dienstleistungsmanagern ausgebildet, die über umfassende betriebswirtschaftliche und informationstechnische Kenntnisse verfügen. Ihre künftigen Aufgabenbereiche liegen in der Konzeption, Umsetzung und dem Management elektronischer Informationsdienstleistungen.

    Mit diesem speziellen Feld der Wirtschaftinformatik reagiert die HdM auf Veränderungen in der Dienstleistungsbranche, die durch die steigende Verbreitung des Internets vor grundlegenden strukturellen Brüchen steht. "Durch die Internetnutzung können völlig neuartige Dienstleistungen und innovative Leistungsbündel angeboten werden, die auf der elektronischen Vernetzung basieren", erklärt Dr. Bettina Schwarzer, Professorin für betriebliche Informationssysteme und Electronic Business an der HdM. Die Bereiche E-Content/E-Services werden inzwischen zu den größten Wachstumsmärkten in Deutschland gezählt, so Schwarzer weiter.

    Die 25 Studierenden, die jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden, lernen im Grundstudium betriebswirtschaftliche und informationstechnische Grundlagen. Im Hauptstudium stehen neben vertiefenden Veranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik Themen rund um das Dienstleistungsmanagement im Vordergrund. Darüber hinaus haben die Studierenden die Wahl zwischen zwei Vertiefungen: "E-Government" beschäftigt sich mit dem elektronischen Dienstleistungsangebot öffentlicher Verwaltungen und Einrichtungen, während bei "Informations- und Medienwirtschaft" E-Content und elektronische Dienstleistungen von Medienunternehmen im Mittelpunkt stehen.

    In einem praktischen Studiensemester werden die Studenten gezielt auf ihre späteren Einsatzbereiche vorbereitet. Dazu zählt beispielsweise die Planung und Gestaltung von elektronischen Bürgerdiensten oder Unternehmensportalen.

    Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2005/2006 ist der 15. Juli 2005. Ab Anfang Mai können sich Interessenten online unter http://www.hdm-stuttgart.de/bewerbung/onlinebewerbung bewerben.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Bettina Schwarzer, Studiengangkoordinatorin
    Telefon: 0711 25706 180
    E-Mail: schwarzer@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de/wi/informationservices
    http://www.hdm-stuttgart.de/bewerbung/onlinebewerbung


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).