idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 11:44

Hochschule der Medien bietet zum Wintersemester 2005/2006 einen neuen Studiengang an: Information Services/Informationsdienstleistungen

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Zum Wintersemester 2005/2006 erweitert die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) ihr Studienangebot. Interessenten können sich künftig auch für den Bachelor-Studiengang Information Services/Informationsdienstleistungen einschreiben. In sechs Semestern werden die Studierenden zu Dienstleistungsmanagern ausgebildet, die über umfassende betriebswirtschaftliche und informationstechnische Kenntnisse verfügen. Ihre künftigen Aufgabenbereiche liegen in der Konzeption, Umsetzung und dem Management elektronischer Informationsdienstleistungen.

    Mit diesem speziellen Feld der Wirtschaftinformatik reagiert die HdM auf Veränderungen in der Dienstleistungsbranche, die durch die steigende Verbreitung des Internets vor grundlegenden strukturellen Brüchen steht. "Durch die Internetnutzung können völlig neuartige Dienstleistungen und innovative Leistungsbündel angeboten werden, die auf der elektronischen Vernetzung basieren", erklärt Dr. Bettina Schwarzer, Professorin für betriebliche Informationssysteme und Electronic Business an der HdM. Die Bereiche E-Content/E-Services werden inzwischen zu den größten Wachstumsmärkten in Deutschland gezählt, so Schwarzer weiter.

    Die 25 Studierenden, die jeweils zum Wintersemester aufgenommen werden, lernen im Grundstudium betriebswirtschaftliche und informationstechnische Grundlagen. Im Hauptstudium stehen neben vertiefenden Veranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik Themen rund um das Dienstleistungsmanagement im Vordergrund. Darüber hinaus haben die Studierenden die Wahl zwischen zwei Vertiefungen: "E-Government" beschäftigt sich mit dem elektronischen Dienstleistungsangebot öffentlicher Verwaltungen und Einrichtungen, während bei "Informations- und Medienwirtschaft" E-Content und elektronische Dienstleistungen von Medienunternehmen im Mittelpunkt stehen.

    In einem praktischen Studiensemester werden die Studenten gezielt auf ihre späteren Einsatzbereiche vorbereitet. Dazu zählt beispielsweise die Planung und Gestaltung von elektronischen Bürgerdiensten oder Unternehmensportalen.

    Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2005/2006 ist der 15. Juli 2005. Ab Anfang Mai können sich Interessenten online unter http://www.hdm-stuttgart.de/bewerbung/onlinebewerbung bewerben.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Bettina Schwarzer, Studiengangkoordinatorin
    Telefon: 0711 25706 180
    E-Mail: schwarzer@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de/wi/informationservices
    http://www.hdm-stuttgart.de/bewerbung/onlinebewerbung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).