34/97
Moderne Trends in der Unfallchirurgie
4. Koelner Unfallsymposium in der Universitaet
Ein unfallchirurgisches Symposium ueber moderne Trends in der Unfallchirurgie findet am Freitag, den 7. Maerz von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Sonnabend, den 8. Maerz von 8.00 Uhr bis 17.30 Uhr in der Universitaet zu Koeln, Universitaetsklinik, LFI-Gebaeude, Hoersaal 1, Ebene 01, Haupteingang Kerpener Strasse, 50931 Koeln-Lindenthal, statt.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Chirurgen, Unfallchirurgen und Orthopaeden, sondern auch an alle interessierten Buerger, die sich ueber neue Konzepte und Trends in der Unfallchirurgie informieren wollen. Auf der Tagung wird deutlich gemacht, dass der Patient in seiner speziellen Situation im Mittelpunkt aller modernen Behandlungskonzepte steht und eine massgeschneiderte Therapie erfahren soll, die zur schnellstmoeglichen Wiederherstellung des Ausgangsbefundes fuehrt. Daneben werden besonders patientenfreundliche, wenig belastende Methoden im Mittelpunkt der Tagung stehen. Hier sind unter anderem die sich selbst aufloesenden Implantate zu erwaehnen, bei denen durch den nicht erforderlichen Folgeeingriff zur Entfernung des eingebrachten Materials dem Patienten Risiken und Leid und der Gesellschaft Arbeitsausfaelle und Kosten erspart bleiben. Auch der Stosswellentherapie, die in vielen Faellen bei chronischen Beschwerden an Schulter und Ellenbogen zur raschen Schmerzlinderung fuehren kann und langwierige Therapiemassnahmen erspart, ist ein Diskussionsforum gewidmet.
Geleitet wird die Tagung von Professor Dr. Klaus E. Rehm, Direktor der Klinik und Poliklinik fuer Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Diese ueber Koeln hinaus bekannte Einrichtung steht seit nunmehr zehn Jahren unter seiner Leitung.
Verantwortlich: Dipl.-Pol. Frank Krabbe
Fuer Rueckfragen steht Ihnen Dr. Axel Prokop unter der Telefonnummer 0221/478-5171, Fax-Nummer 02234/700536 und der Email-Adresse Axel.Prokop@uni-koeln.de zur Verfuegung.
Fuer die UEbersendung eines Belegexemplares waeren wir Ihnen dankbar.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
No categories were selected
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).