idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2005 15:24

Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    In Berlin findet am 23. und 24. Juni 2005 der Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin statt. Er steht unter der Leitung von:

    > Prof. Dr. med. A. Encke, Präsident AWMF - Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
    > Prof. Dr. Dr. h.c. J. R. Siewert, stellv. Vorstandsvorsitzender VUD - Verband der Universitätsklinika Deutschland
    > Dipl.-Kfm., Dipl.-Pol. R. Strehl, Vorstandsvorsitzender VUD - Verband der Universitätsklinika Deutschland
    > Prof. Dr. med. G. von Jagow, Päsident MFT - Medizinischer Fakultätentag

    Die Träger der Hochschulmedizin in Deutschland - allen voran die Universitätsklinika - sind von ihrem Auftrag her dem medizinischen Fortschritt verpflichtet. Aus diesem Grunde sind sie auch im hohen Maße an Innovationen in der Medizin beteiligt. Der erste "Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin" wird aufzeigen, auf welchen Gebieten derartige Innovationen besonders eindrucksvoll sind. Um auch künftig mit an der Spitze des medizinischen Fortschritts marschieren zu können - oder je nach Ansicht ins Spitzenfeld zurückzukehren - müssen die Strukturen der Universitätsklinika im Hinblick auf ihre Innovationsfähigkeit ständig überprüft werden. Diesem Thema ist der erste Tag gewidmet:

    Die Überprüfung der hochschulmedizinischen Strukturen in Deutschland erfolgt unter verschiedenen Aspekten: Aus dem Blickwinkel der Wissenschafts- und Hochschulpo-litik. Aber auch die Universitätsklinika selbst werden aus ärztlicher und ökonomischer Sicht zu diesen Problemen Stellung nehmen. Dabei gilt es eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, was in den letzten Jahren erreicht worden ist, wo Handlungsbedarf besteht und welche Perspektiven erkennbar sind. Auch Vertreter der hochschulmedi-zinischen Dachgesellschaften, wie der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) oder der medizinischen Fakultätentag (MFT) werden sich ebenso zu dieser Frage äußern, wie die Kostenträger, die for-schende Industrie und der Bund.

    Insgesamt wird dieser erste Innovationskongress der Hochschulmedizin in Deutsch-land eine Übersicht über die aktuelle Entwicklung innerhalb der strukturellen Entwick-lung der Hochschulmedizin geben und wichtige Innovationen auf diesem Gebiet auf-zeigen.

    Themen wie zum Beispiel Sepsisforschung, Robotik in der Medizin, Transplanta-tionsmedizin, Tissue-Engineering, Stammzellentherapie, Schwerionentherapie etc. werden am zweiten Tag des Kongresses von namhaften Professoren deutscher Universitätsklinika dargestellt.

    Feierlicher Höhepunkt wird die Verleihung des "Innovationspreises der deutschen Hochschulmedizin" sein. Die Preisträger werden im Rahmen einer integrierten Abendveranstaltung am 23. Juni 2005 in Berlin prämiert.

    Dazu möchten wir alle interessierten Kolleginnen und Kollegen der Medien einladen. Das Anmeldeformular erhalten Sie online unter http://awmf.org/pdf/pi-innovationskongress.pdf

    Nähere Presseinformationen erhalten Sie von:
    RF Rochus Fisches GmbH, Nina Baering, Lichtentaler Straße 13, 76530 Baden-Baden,
    Tel.: 07221/ 9966 040, Mobil: 0160/ 979 626 89


    More information:

    http://awmf.org/pdf/pi-innovationskongress.pdf - PDF-Version der Pressemeldung und Anmeldeformular


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).