idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/1999 12:30

Neuer Aufbaustudiengang Informatik/ Wirtschaftsinformatik Start zum Wintersemester 1999/2000

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Die Universität Erlangen-Nürnberg wird ab dem Wintersemester 1999/2000 einen einjährigen Aufbaustudiengang Informatik/Wirtschaftsinformatik anbieten. Ziel des neuen Aufbaustudiums ist es, Absolventinnen und Absolventen mit abgeschlossenem Universitätsstudium wissenschaftliche, grundlegende Konzepte und Werkzeuge der Informatik und der Wirtschaftsinformatik zu vermittelt. In Informationsveranstaltungen am Montag, 17. Mai 1999, und Montag, 14. Juni 1999, jeweils um 16 Uhr, Hörsaal H4 der Technischen Fakultät, Martensstr. 1, Erlangen, werden Details zu den Inhalten und der Organisation des zweisemestrigen Aufbaustudiengangs vorgestellt.

    Die praktische Seite der Ausbildung wird durch enge Kooperationen mit einschlägigen Wirtschaftsunternehmen und Forschungsinstitutionen betont, bei denen auch jeweils ein Studienprojekt durchzuführen ist. Die Absolventinnen und Absolventen des Aufbaustudienganges haben damit die Chance, an den derzeit glänzenden Berufsperspektiven der Informationsverarbeitungsbranche zu partizipieren. Gleichzeitig will man dem prekären Fachkräftemangel auf diesem Gebiet entgegenwirken. Die Initiative hat ihren Ursprung in der Software-Offensive Bayern. Sie wird durch die Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie für Wirtschaft, Verkehr und Technologie gefördert.

    Derzeit sucht die Universität noch Unternehmen, die gegen eine Gebühr an der Ausbildungsinitiative teilnehmen und Plätze für Studienprojekte und Abschlussarbeiten bereitstellen wollen. Erste Unterstützung erfährt die Universität bereits durch den Arbeitskreis Software Qualität Franken e.V. (ASQF). Dieser fördert den Wissens- und Erfahrungsaustausch und knüpft Kontakte zwischen Software-Entwicklern aus Wirtschaft und Hochschulen.

    Interessierte Unternehmen und Absolventen richten ihre Bewerbungen an die Studienkommission Informatik, Martensstr. 3, 91058 Erlangen (E-Mail: stuko@informatik.uni-erlangen.de). Die Zahl der Studienplätze ist auf 40 beschränkt. Bewerbungen um Zulassung zum Aufbaustudium Informatik/ Wirtschaftsinformatik müssen bis spätestens 21. Juni 1999 vorliegen. Die Entscheidung über die Zulassung wird bis zum 30. Juli 1999 getroffen. Für eine individuelle Beratung steht der Studienfachberater Informatik, Martin Becker-Wennecker unter Telefon 09131/85 -27920 zur Verfügung.

    Weitere Informationen finden sich im Internet unter:
    http://www.informatik.uni-erlangen.de/Aufbaustudium.

    * Kontakt:
    Studienberatung Informatik, Dipl.-Math. Martin Becker-Wenneker
    Martensstraße 3, 91058 Erlangen
    Tel.: 09131/85 -27920
    E-Mail: becker@informatik.uni-erlangen.de


    More information:

    http://www.informatik.uni-erlangen.de/Aufbaustudium


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).