idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2005 12:32

Röntgenkongress: Angebote für die interessierte Öffentlichkeit

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Anlässlich des 100-jährigen Bestehen der Deutsche Röntgengesellschaft und parallel zum Deutschen Röntgenkongress in der Messe Berlin wenden sich Experten mit einer Veranstaltung an die Öffentlichkeit. Ein Projekt mit Schülern der Friedensburg-Oberschule in Berlin-Charlottenburg kommt hinzu.

    Vor 110 Jahren, 1895, entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen. Schon zehn Jahre später, im Jahr 1905,hatte sich diese zwischenzeitlich mit dem Nobelpreis (1904) ausgezeichnete Entdeckung des Physikers Röntgen soweit in der Medizin etabliert, dass die Deutsche Röntgengesellschaft gegründet wurde.

    Den Jubiläumskongress anläßlich ihres 100. Geburtstags, der vom 4.-7. Mai in Berlin stattfindet, nimmt die Gesellschaft zum Anlass für ein Parallelprogramm, das sich an die Öffentlichkeit wendet.

    am 04. Mai um 19.30 Uhr findet eine öffentliche Vortragsveranstaltung im Ernst-Reuter-Haus statt. (Straße des 17. Juni 114, 10623 Berlin) Radiologen demonstrieren eindrucksvoll, welche spannenden Einblicke in den menschlichen Körper die modernen bildgebenden Verfahren heute liefern. Es geht aber auch um die Chancen der Zukunft und die Grenzen. Die Diskussion leitet Sybille Seitz, Moderatorin des Gesundheitsmagazins "Quivive", RBB Fernsehen.

    Im Mittelpunkt eines Schulprojektes der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik steht ein Gerät das die Funktion eines Magnetresonanz- und eines Computer-Tomographen simulieren kann.Je nach Klassenstufe variiert die Herangehensweise - von spielerisch für die Kleinen bis technisch-physikalisch für die Oberstufe.

    Partner dieses Projektes ist die Friedensburg-Oberschule (Goethestr.8-9, 10623 Berlin. Die Veranstaltung dort findet am 03. und 04. Mai in enger Kooperation mit den Physiklehrern statt.

    Pressekontakt:
    Kongressorganisation des Deutschen Röntgenkongresses
    Bettina Albers
    Tel.: +49 (03643) 828284
    Fax: +49 (03643) 828285
    Postfach 2324
    D-99404 Weimar
    Bettina.albers@kukm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).