idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/1999 00:00

Künstliche Hörschnecke: Besser hören mit zwei Implantaten

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    SPERRFRIST: 14. Mai 1999, 11.00 Uhr

    (Aachen) Taub geborene oder ertaubte Menschen profitieren davon, wenn nicht nur ein Ohr, sondern beide Ohren mit einer künstlichen Hörschnecke (Cochlear Implantat) versorgt werden. Dies berichten Experten bei der 70. Jahres-versammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie in Aachen.

    Mit zwei Ohren hört man besser als mit einem. Diese schlichte Logik galt bislang jedoch nicht für jene 500 taub geborenen, ertaubten oder schwerst hörgeschädigten Kinder und Erwachsenen, denen HNO-Ärzte in Deutschland jährlich eine elektronische Hörschnecke (Cochlear Implantat) einpflanzen. "Frühere Versuche, das Hörvermögen durch eine Versorgung beider Ohren zu steigern, haben den Patienten wenig genutzt", weiß Dr. Joachim Müller von der HNO-Klinik der Universität Würzburg.

    Doch inzwischen wurden die Geräte technisch weiterentwickelt. Sie kodieren Sprachsignale schneller und leiten diese in Form schneller elektrischer Impulse auf mehreren Kanälen durch eine Reizelektrode entlang der ganzen Hörschnecke zum Hörnerv. Entsprechend kostet ein solches Hochleistungsgerät 40.- 45.000,- Mark.

    Aufgrund dieses technischen Fortschritts haben die Würzburger HNO-Ärzte vor drei Jahren damit begonnen, einzelnen Patienten ein zweites Cochlear Implantat einzupflanzen. Inzwischen haben 16 Kinder und sieben Erwachsene eine zweite künstliche Hörschnecke erhalten.
    Mit standardisierten Tests haben die Ärzte das Sprachverstehen der Patienten wenige Wochen nach der zweiten Implantation geprüft. Dabei wird etwa gemessen, wie hoch der Prozentsatz einsilbiger Worte ist, die Patienten bei normaler Lautstärke korrekt verstehen.

    Diese Untersuchungen an einer relativ großen Patientengruppe belegen, daß alle Patienten mit zwei Implantaten jeweils statistisch signifikant besser hörten als mit nur einem. Keiner der Patienten, vor allem die Kinder, wollten nach vier Wochen auf die zweite Hörhilfe verzichten. Auch die Eltern berichteten, daß ihre Kinder nach der Versorgung mit einem zweiten Implantat Sprache deutlich besser verstehen konnten als zuvor, insbesondere in geräuschvoller Umgebung. "Offenkundig", erklärt Joachim Müller, "können die Patienten mit den schnell stimulierenden Implantaten der neuesten Generation die Höreindrücke beider Ohren im Gehirn zu einem Sinneseindruck verbinden und für ein besseres Sprachverstehen nutzen."

    Rückfragen an:
    Priv. Doz. Dr. med. Joachim Müller
    Universitäts-HNO-Klinik
    Josef-Schneider-Str. 11, 97080 Würzburg;
    Tel.: 0931-201-2323 (OA-Sekr.); Fax: 0931-201-2248

    Pressestelle:
    Barbara Ritzert; ProScientia GmbH,
    Andechser Weg 17, 82343 Pöcking
    Tel.: 08157/93 97-0; Fax: 08157/93 97-97
    e-mail: 100676,2433@compuserve.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).