idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2005 11:35

Kraft: Geisteswissenschaften geben wichtige Impulse für bedeutende Zukunftsthemen unserer Gesellschaft

Thomas Breustedt Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Gewinner im NRW-Exzellenzwettbewerb Geisteswissenschaften benannt

    Die Gewinner des NRW-Exzellenzwettbewerbs "Geisteswissenschaften gestalten Zukunftsperspektiven" stehen fest. Eine vom Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen eingesetzte internationale Jury wählte unter 161 eingereichten Anträgen 28 Projekte der Geistes- und Kulturwissenschaften aus elf nordrhein-westfälischen Hochschulen aus. Diese Projekte werden bis 2006 mit insgesamt 3,5 Millionen Euro vom Land gefördert.
    Wissenschaftsministerin Hannelore Kraft dankte der Jury für ihre Arbeit: "Die Auswahl zeigt die exzellente Qualität der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung in Nordrhein-Westfalen. Ich bin davon überzeugt, dass die Arbeiten der gesellschaftlichen Diskussion nachhaltige Impulse geben werden. Denn die beiden im Exzellenzwettbewerb bestimmten Zukunftsthemen 'friedfertige Gesellschaft' und 'alternde Gesellschaft' sind zentrale Herausforderungen für das Zusammenleben in diesem Land."
    Von den 28 ausgewählten Projekten erhalten 16 eine Vollförderung und 12 eine Teilförderung. Gefördert werden:

    o Universität Münster 6 Projekte
    o Universität Duisburg-Essen 4 Projekte
    o Universität Bochum 4 Projekte
    o Universität Bielefeld 3 Projekte
    o RWTH Aachen 2 Projekte
    o Universität Bonn 2 Projekte
    o Universität Düsseldorf 2 Projekte
    o Universität Siegen 2 Projekte
    o Universität Dortmund 1 Projekt
    o Universität Köln 1 Projekt
    o Universität Paderborn 1 Projekt

    Alle Vorhaben sind fachübergreifend angelegt und international vernetzt.

    Die Themen der Projekte umfassen eine große Bandbreite. So reichen sie beispielsweise von "Wettstreit, friedliche Koexistenz oder Zusammenprall der Kulturen? - Integrationspotentiale und Konfliktfelder religiöser Vielfalt in Nordrhein-Westfalen" über "Integration des Islam durch islamischen Religionsunterricht" bis zu "Lebensverlängerung und Verlangsamung des menschlichen Alterns - Individuelle Einschätzung, gesellschaftliche Auswirkung, ethische Analyse und normative Beurteilung" oder "Bürgerschaftliches Engagement und Altersdemenz - auf dem Weg zu einer neuen "Pflegekultur".

    Kraft: "Die zu erwartenden Forschungsergebnisse werden einmal mehr die Leistungsfähigkeit, Qualität und Exzellenz der geistes- und kulturwissenschaftlichen Forschung in Nordrhein-Westfalen unter Beweis stellen. Zusätzlich werden der Austausch und die hochschulübergreifende Zusammenarbeit gefördert. Die Teilnehmer werden sich zu einem geistes- und kulturwissenschaftlichen Netzwerk zusammenschließen. Wir stärken damit die Position unserer Wissenschaftler im internationalen Wettbewerb."


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).