idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/17/2005 13:11

"Bypasses" zu einem "Sozialen Europa"? - Lehren aus der Geschichte des Föderalismus in der OECD

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    DIE BESONDERE VORLESUNG

    Stephan Leibfried
    Professor für politische Soziologie an der Universität Bremen
    Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    24. Mai 2005, 19 Uhr s.t.

    Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal,
    Eingang Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin

    Welche Entwicklungsmöglichkeit bestehen heute für ein "soziales Europa" jenseits der ausgebauten nationalen Wohlfahrtsstaaten?

    Dem Vortrag liegen die Befunde eines internationalen Forschungsprojekts zum Einfluß des Föderalismus auf die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates zugrunde: Herbert Obinger, Stephan Leibfried und Frank Castles (Hrsg.): Federalism and the Welfare State. New World and European Experiences, Cambridge University Press 2005.

    Im 20. Jahrhundert hat der Föderalismus in den sechs ältesten OECD-Föderationen (D, A, CH; AU, CAN, USA) die Konsolidierung des Wohlfahrtsstaates zunächst eher gebremst. Allerdings hingen diese Wirkungen vom jeweiligen historischen Kontext ab. Der Wohlfahrtsstaat entwickelte sich in föderalistischen Staaten typischerweise entlang von drei unterschiedlichen Bypass-Routen, auf denen die harten föderalen Kompetenzgrenzen schlicht weiträumig umgangen wurden.

    Lassen sich diese föderalen Erfahrungen auf das Mehrebenen-System Europas übertragen? Auch in der EU müßten ja für ein "soziales Europa" Kompetenzbegrenzungen zunächst umschifft werden. Gibt es in der EU jetzt schon funktional analoge bzw. äquivalente Wege zu diesen nationalen Bypasses? Welche langfristigen Entwicklungsoptionen für eine "soziale Dimension" Europas legen diese Bypass-Arten für die EU nahe?

    Einführung: Herfried Münkler, Professor für Theorie der Politik, Humboldt-Universität zu Berlin und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

    In der Reihe Die Besondere Vorlesung lädt die Akademie Wissenschaftler von internationalem Rang zu Vorträgen über aktuelle Themen und Probleme unserer Zeit ein. Bisherige Referenten: Manfred Bierwisch, George Steiner, Jan Philipp Reemtsma.

    Wir laden herzlich zur Berichterstattung ein und bitten um Anmeldung:
    Gisela Lerch, Tel. 20370-657, Email: glerch@bbaw.de


    More information:

    http://zopeman.bbaw.de/bbaw/Veranstaltungen/Veranstaltungsseite_ansehen.html?ter...


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).