idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2005 10:16

Michèle Métail wird neue Samuel Fischer-Gastprofessorin. Französische Lyrikerin unterrichtet an der Freien Universität

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Die französische Dichterin Michéle Mètail (geb. 1950) unterrichtet im Sommersemester am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Mètail studierte Germanistik und promovierte in Sinologie. Sie arbeitet als Wissenschaftlerin, Übersetzerin und ist Mitbegründerin des Vereins "Les arts contigus." Die Samuel Fischer-Gastprofessur dient der Vermittlung und kritischen Reflexion der Literaturen der Welt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst, die Freie Universität, der S. Fischer Verlag und das Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck haben gemeinsam die Gastprofessur 1998 eingerichtet.

    An der Freien Universität bietet Michèle Métail ab Dienstag, dem 17. Mai einen Workshop an, der die Beziehung der modernen und zeitgenössischen französischen Lyrik und der chinesischen Poesie zum Begriff des Raumes untersucht: "inner/außerhalb der seite: der raum des gedichts", lautet der Titel. Viele ihrer Gedichte hat die Französin gar nicht erst schriftlich niedergelegt, sondern nur mündlich in einer ihrer zahlreichen Performances dem Publikum vorgetragen. Mit ihrer Lyrik versucht die promovierte Sinologin, Zeit, Raum und Klang auszuloten. Berlin ist der in Südfrankreich lebenden Lyrikerin, die perfekt Deutsch spricht, von ihrem Aufenthalt als Gast des DAAD-Künstlerprogramms vertraut. Lange Zeit war sie Mitglied der Gruppe OULIPO. Gemeinsam mit Louis Roquin begründete sie den Verein "Les arts contigus", der sich mit dem Verhältnis verschiedener Künste, der Balance zwischen Nähe und Distanz, Fremde und Vertrautheit beschäftigt. Bislang nahm Michèle Métail an mehreren Gruppenausstellungen teil und präsentierte ihre eigenen visuellen Gedichte in Einzelausstellungen wie "Gigantexte no 4: les lettres sont des insectes pris dans le filet de mots" in der Galerie Lara Vincy. Als Grenzen überschreitende Künstlerin, die gleichzeitig als Wissenschaftlerin und Übersetzerin arbeitet, spürt sie den Sinn(es)grenzen nach, indem sie Satzzeichen vermeidet oder Gedichtzeilen mit Collagen und Fotos verbindet. Ansonsten ist die gebürtige Pariserin in ihren Vorlieben eher praktisch veranlagt: sie liebt Gemüseblumen und Japanische Gärten. An der Freien Universität übernimmt sie für drei Monate die 13. Samuel Fischer-Gastprofessur für Literatur, die im Sommersemester 1998 für ausländische Schriftsteller von der Freien Universität gemeinsam mit dem S. Fischer Verlag, dem DAAD und der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck eingerichtet wurde.

    Die Lehrveranstaltungen von Michèle Métail finden - in deutscher Sprache - ab dem 17. Mai Dienstags und Freitags um 16 Uhr im Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft im Hüttenweg 9 statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

    Nähere Informationen finden Sie unter: http://www.complit.fu-berlin.de/. Außerdem informiert Sie gerne: Oliver Lubrich, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Hüttenweg 9, 14195 Berlin, Tel.: 030/304 18 93

    Dr. Felicitas von Aretin


    More information:

    http://www.complit.fu-berlin.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).