idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/18/2005 17:53

TÜV-Plakette für Arztpraxen

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Forscher der FH Osnabrück präsentieren ein Qualitätshandbuch für Ärzte

    Qualitätssteigerung ist heute in aller Munde. Vom Bildungsbereich, von der Wirtschaft oder den Behörden fordert der Bürger bessere Lösungen, schnellere Entscheidungen und transparente Abläufe. Das gilt auch für den Gesundheitsbereich, zumal ein neues Gesetz Ärzte, Psychotherapeuten und medizinische Institutionen verpflichtet, seit Beginn dieses Jahres ein Qualitätsmanagement einzuführen.

    Knapp dreißig regionale Praxen und arbeitsmedizinische Zentren erhalten bei dieser Aufgabe Unterstützung von den Forschern der Fachhochschule Osnabrück. Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff und ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Markus Schnieders entwickeln gemeinsam mit der Lingener Unternehmensberatung TERNION ein Qualitätsmanagementsystem, das auf Haus- und Betriebsärzte individuell zugeschnitten ist.

    Nun präsentierten die Forscher ein umfassendes Qualitätshandbuch, das sie nach zahlreichen Workshops und eingehender Recherche in den beteiligten Praxen erstellt haben. Es enthält wichtige Hinweise, mit denen Ärzte ihre Praxis besser organisieren können. "Vieles müssen wir nicht selbst erledigen", erläutert Elisabeth Gerling, Ärztin für Allgemeinmedizin. "Mit den Checklisten, die wir unserem Personal zur Verfügung stellen, können wir Aufgaben delegieren und Zeit für die Patienten gewinnen."

    "Auch die Motivation der Mitarbeiter steigt: Wenn sie merken, wo der Schuh drückt, bringen sie ihre Ideen ein", ergänzt Dr. med. Ludger Senker vom Arbeitsmedizinischen Dienst in Lingen. Diese Verbesserungsvorschläge seien oft ganz einfach: zum Beispiel werden in seiner Praxis jetzt Thermometer im Außen- und Innenbereich der Kühlschränke angebracht, in denen teure Impfstoffe gelagert werden. Sie messen die Höchst- und Tiefsttemperaturen und geben wichtige Hinweise im Falle eines Stromausfalls.

    Das Qualitätshandbuch ist jedoch mehr als eine Sammlung von Checklisten, Befragungskatalogen und Musterdokumenten. Es hilft vielmehr beim Einstieg ins Qualitätsmanagement und gibt wichtige Anstöße bei der Selbstüberprüfung.

    Mit Schulungen, "Probeaudits" und individuellen Beratungen unterstützt das Forschungsteam die kooperierenden Praxen und Zentren bei der Selbstbewertung und der anschließenden externen Überprüfung. Diese umfasst eine Zertifizierung sowie Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Qualität. "Das Zertifikat ist eine Art "TÜV-Plakette" für Ärztepraxen", erläutert Markus Schnieders. "Es wird von der FH Osnabrück und dem Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte e.V. (BsAfB) vergeben und hat 3 Jahre Gültigkeit".

    "Bislang existiert kein praktikables Qualitätsmanagement-Modell für Praxen, welches die spezifischen Anforderungen der freiberuflichen Betriebsärzte und die hausärztlichen Tätigkeiten umfassend berücksichtigt," so der 1. Vorsitzende des BsAfB Dr. med. Uwe Ricken. Deshalb hat die Fachhochschule das notwendige und aktuelle Projekt zunächst aus dem eigenen Forschungspool unterstützt. Kürzlich hat die Arbeitsgruppe Innovative Projekte beim niedersächsischen Wissenschaftsministerium die Finanzierung in der Höhe von 98.000 Euro übernommen.

    "In der Zukunft wird die Qualität der Dienstleistung über die Überlebenschancen einer Arztpraxis entscheiden", prognostiziert Prof. Braun von Reinersdorff. "Patienten werden verstärkt auf Serviceleistungen der Praxis und die Freundlichkeit des Personals achten. Darüber hinaus werden langfristig nur solche Praxen einen Versorgungsauftrag erhalten, die ein Qualitätsmanagement nachweisen können".

    Als Einstieg für ein Qualitätsmanagement kann das Qualitätshandbuch im Projektbüro bestellt werden. Weitere Informationen zum Projekt sind erhältlich unter Tel.: 969-2117 oder E-Mail: M.Schnieders@fh-osnabrueck.de


    Images

    Gute Qualität bescheinigen dem "Qualitätshandbuch" Ärzte, die von Prof. Andrea Braun von Reinersdorff (rechts) und ihrem Team unterstützt werden.
    Gute Qualität bescheinigen dem "Qualitätshandbuch" Ärzte, die von Prof. Andrea Braun von Reinersdorf ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Gute Qualität bescheinigen dem "Qualitätshandbuch" Ärzte, die von Prof. Andrea Braun von Reinersdorff (rechts) und ihrem Team unterstützt werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).