idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/23/2005 12:05

WR: Erfolgreiche Arbeit der Friedens- und Konfliktforschung stärken

Dr. Christiane Kling-Mathey Geschäftsstelle
Wissenschaftsrat

    Der Wissenschaftsrat hat in seiner Stellungnahme zur Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt, die Aufnahme der Einrichtung in die gemeinsame Forschungsförderung von Bund und Ländern empfohlen (sog. Blaue Liste-Einrichtungen). "In den fast vierzig Jahren ihres Bestehens hat sich die 1970 vom Land Hessen eingerichtete Stiftung zu einer national und international anerkannten und sichtbaren Forschungseinrichtung mit einem eigenständigen Profil gegenüber anderen Friedensforschungseinrichtungen des In- und Auslands entwickelt", kommentiert der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Professor Karl Max Einhäupl. "Sie leistet eindrucksvolle Beiträge zur aktuellen friedenswissenschaftlichen Debatte der Theorie des demokratischen Friedens sowie zur Politikberatung. Ein vergleichbar umfangreiches Arbeitsspektrum weisen weltweit nur noch das Peace Research Institute Oslo (PRIO), das Stockholm Peace Research Institute (SIPRI) und das Peace Studies Program der Cornell University auf."

    Seit der Neuausrichtung des Forschungsprogramms im Jahr 2003, das sich seitdem den "Antinomien des demokratischen Friedens" widmet, werden sowohl äußere als auch innere Aspekte von Frieden und Gewalt behandelt. Dabei werden internationale Beziehungen und innergesellschaftliche Strukturen gleichermaßen in den Blick genommen. Neben dieser Grundlagenforschung, die interdisziplinär ein breites Feld abdeckt, leistet die Stiftung auch angewandte, politikbegleitende Forschung. Die Vermittlung der Arbeitsergebnisse in die Politikberatung und in die Öffentlichkeit gelingt in hervorragender Weise. Die Stiftung ist ein gefragter Ansprechpartner in außenpolitischen Fragen für nationale und internationale politische Gremien und Organisationen.

    Die erfolgreiche Arbeit der drei Forschungsgruppen und der übergreifenden Arbeitsgruppe schlägt sich in einer deutlichen Steigerung der Drittmitteleinwerbung nieder. Die wissenschaftliche Nachwuchsförderung ist durch eine intensive Betreuung beispielhaft.

    Hinweis: Die "Stellungnahme zur Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Frankfurt am Main" (Drs. 6614/05) wird im Netz als Volltext (www.wissenschaftsrat.de) veröffentlicht, sie kann aber auch bei der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates per Email (post@wissenschaftsrat) angefordert werden.


    More information:

    http://www.wissenschaftsrat.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).