idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/25/2005 12:47

"Tag der Chemie" am 8. Juni 2005 an der FU

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Der "Tag der Chemie" ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Berliner Universitäten, der Unversität Potsdam und des Verbandes der Chemischen Industrie, Landesverband Nordost. Ziel dieser Gemeinschaftsveranstaltung ist der Erfahrungsaustausch zwischen den Wissenschaftlern der Berliner und Brandenburger Hochschulen und der Chemischen Industrie im Raum Berlin-Brandenburg.

    Diesjähriger Themenschwerpunkt: Die Lehrerausbildung im Fach Chemie

    Ganz im Sinne einer Gemeinschaftsveranstaltung Hochschule-Industrie wird Klaus Böger (Senator für Schule, Jugend und Sport) in seinem Vortrag "Auswirkungen der reformierten Lehrerausbildung auf den naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin" auf die zukünftige Lehrerausbildung eingehen. Im Anschluss daran stellt Dr. Andreas Hungeling in seinem Vortrag "Lebenslanges Lernen - die besondere Stellung der Aus- und Weiterbildung bei der PCK Raffinerie" die Ausbildungsanforderung und das Ausbildungsprofil des Unternehmens dar.

    Die Bemühungen der Schulen, Ausbildungsstätten, Hochschulen, Wirtschaft und der bildungspolitisch Verantwortlichen, den naturwissenschaftlichen Unterricht als Basis zu verbessern, müssen ein gemeinsames Anliegen sein: Nur die Sicherung und Verbesserung von naturwissenschaftlichem Unterricht, Ausbildung und Studium sind Voraussetzungen für innovative Forschung und produktive Anwendung. Der "Tag der Chemi" will ein Zeichen für diese gemeinsamen Bemühungen setzen.

    Die Wissenschaft kommt nicht zu kurz: In seinem Vortrag "Seltene Erden in der Katalyse - ein Blick an das untere Ende des Periodensystems" berichtet Prof. Peter Roesky über neue Ergebnisse seiner Forschungsarbeiten. Ein weiterer Höhepunkt sind die Kurzpräsentationen von Forschungsergebnissen junger Wissenschaftler/innen der beteiligten Hochschulen. Zum Abschluss wird Prof. Konrad Seppelt die Tagungsteilnehmer in einer Experimentalvorlesung in die Wunderwelt der spektakulären Oxidationsreaktionen entführen.

    Wir laden Sie ein, am 8. Juni ab 15.00 Uhr den "Tag der Chemie" an der Freien Universität Berlin, Institut für Chemie/Anorganische Chemie, Fabeckstr. 34 - 36, 14195 Berlin, zu besuchen. Das Programm finden Sie in der Anlage.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Klaus Roth, Institut für Chemie, FU Berlin, Takustr. 3, 14195 Berlin, Tel.: 030/83852789, E-Mail: klaroth@cemie.fu-berlin.de

    Annelie Roth, Verband der Chemischen Industrie e. V., Landesverband Nordost, Hallerstraße 6
    10587 Berlin, Tel: 030/34381617, E-Mail: roth@lv-no.vci.de

    Programm Tag der Chemie. Thema: Die Zukunft des naturwissenschaftlichen Unterrichts in Berlin

    15.00 Uhr Begrüßung, Prof. Dr. Dieter Lenzen , Präsident der Freien Universität Berlin
    Dr. Paul Kriegelsteiner, stellvertr. Geschäftsführer der Chemieverbände Nordost

    15.20 Uhr Auswirkungen der reformierten Lehrerausbildung auf den naturwissenschaftlichen Unterricht in Berlin, Klaus Böger, Senator für Bildung, Jugend und Sport, Berlin, anschließend Diskussion

    16.00 Uhr Lebenslanges Lernen - die besondere Stellung der Aus- und Weiterbildung bei der PCK Raffinerie GmbH, Dr. Andreas Hungeling, Geschäftsführer der PCK Raffinerie GmbH, Schwedt

    16.40 Uhr Seltene Erden in der Katalyse - ein Blick an das untere Ende des Periodensystems, Prof. Dr. Peter Roesky, Institut für Chemie, FU Berlin

    17.20 Uhr Kurzpräsentation ausgewählter Poster, je 2 Studierende der teilnehmenden Universitäten und der TFH

    18.15 Uhr Experimentalvortrag: Spektakuläre Reaktionen mit Sauerstoff, Prof. Dr. Konrad Seppelt, Institut für Chemie, FU Berlin

    ab 19.00 Uhr Posterschau und Imbiss

    Verfasst von Annelie Roth


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Teaching / education
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).