idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2005 08:37

Neues E-Government-Labor am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz - Virtuelle Verwaltung wird Realität

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Die Nutzung der Internet-Technologien in den Verwaltungen wird zunehmend Realität. Vor allem das ehrgeizige Projekt der Bundesregierung mit dem Titel "bundonline2005" zeigt, wie spannend die aktuellen Entwicklungen sind. Dass der Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz dem Thema "E-Government" eine hohe Bedeutung beimisst, geht beispielsweise daraus hervor, dass man mit einem neuen Studiengang "Public Management (E-Government)" und neuen Vertiefungsrichtungen im Hauptstudium schnell auf veränderte Anforderungen reagiert hat. Mit dem neu eingerichteten Labor für öffentliche Anwendungssysteme kann der hochmoderne technische Stand in der Verwaltungsausbildung weiter gesichert werden.

    Das mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) nach dem Hochschulbauförderungsgesetz (HBFG) ko-finanzierte Projekt stellt die Simulation einer kommunalen Bauverwaltung dar. Mit zahlreichen Einzelprogrammen, wie z. B. Workflow- und Dokumenten-Management-Programmen werden Pilotanwender der realen digitalen Baugenehmigung kopiert, in der Lehre dargestellt und weitere Entwicklungsschritte wissenschaftlich erforscht. Der Projektverantwortliche, Prof. Dr. Jürgen Stember, will mit Praktikern aus Verwaltungen und Unternehmen kooperieren, um das gemeinsame Ziel von deutlichen Prozessbeschleunigungen und Qualitätsverbesserungen zu erreichen.

    Die technische Einrichtung des neuen Computer-Labors mit insgesamt 16 Arbeitsplätzen und zahlreichen Peripherie-Geräten, z. B. DIN A0-Plotter und DIN A3-Scanner, haben die Systemadministratoren Martina Voigt und Thomas Bors übernommen. Das Labor befindet sich im ehemaligen Wappensaal des früheren Domgymnasiums am jetzigen Halberstädter Standort der Hochschule Harz, Domplatz 16.


    More information:

    http://www.hs-harz.de/vw


    Images

    Stolz auf das neue Computer-Labor des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften (v.l.n.r.): Prof. Dr. Jürgen Stember, Martina Voigt, Paavo Schmidtgen (Student) und Thomas Bors
    Stolz auf das neue Computer-Labor des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften (v.l.n.r.): Prof. Dr. J ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Stolz auf das neue Computer-Labor des Fachbereichs Verwaltungswissenschaften (v.l.n.r.): Prof. Dr. Jürgen Stember, Martina Voigt, Paavo Schmidtgen (Student) und Thomas Bors


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).