idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2005 12:19

Leipziger Studenten gewinnen nationalen Softwarewettbewerb

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Lange Zeit zum Durchatmen haben sie nicht: Rolf Kluge, Roman Belter, Katrin Letz und Daniela Malek haben das nationale Finale des Imagine Cup 2005 von Microsoft in der Kategorie Software Design gewonnen. Das internationale Finale steht den Studenten der Universität Leipzig und der Fachhochschule Merseburg Ende Juli in Japan bevor.

    SmartRunner heißt das Meisterstück, mit dem sich die Studenten beim nationalen Finale in Kassel gegen über 40 konkurrierende Projekte durchsetzen konnten. Der Name deutet es an: Hinter SmartRunner verbirgt sich ein Programm, das vor allem sportlichen Menschen - oder solchen, die es werden wollen - zugedacht wird. "Das Problem, mit dem wir uns beschäftigt haben, war, dass man Werte wie Geschwindigkeit oder überwundene Distanz nur mit dem Hometrainer oder beim Training im Fitnessstudio erfährt", erläutert Rolf Kluge, der an der Universität Leipzig Wirtschaftsinformatik studiert. SmartRunner bietet nun die Möglichkeit, diese und andere Daten auch beim Training in freier Natur erfassen zu können. "Wir nutzen dazu das von Satelliten ausgestrahlte GPS-Signal, das wir mit einem Empfänger aufnehmen, und auf Handys übertragen können", erläutert Kluge die Funktionsweise des preisgekrönten Projekts. Alternativ kann man auch am PC seine Daten abrufen, sich über die Zahl der verbrauchten Kalorien freuen, oder trainingsspezifische Tabellen erstellen. Um die Idee in der praktischen Umsetzung nutzen zu können, wäre also nur ein GPS-Empfänger als zusätzliches Gerät notwendig.
    Vor allem das Aufeinandertreffen einer guten Idee mit einer professionellen Umsetzung war es, was die Jury in Kassel am SmartRunner überzeugte. In Yokohama wird es dann noch einmal spannend für die jungen Programmierer: Mehrere Tage lang werden sie und ihr Projekt von den Mitgliedern der internationalen Jury unter die Lupe genommen, und müssen sich insgesamt gegen 50 weitere Teams und deren Vorschläge durchsetzen. Als Lohn für die Mühen winkt ein Preisgeld von 25.000 US-Dollar.

    A. N.


    Weitere Informationen:
    Rolf Kluge
    Telefon: 0178 8288739
    E-Mail: info@smartrunner.de
    www.smartrunner.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
    transregional, national
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).